Die alles entscheidende 7. Runde geht erst am Donnerstag, 2. April 2025, über die Schachbreter. Darum dieser Zwischenbericht bereits heute vor Beendigung der 9 Aufholpartien.
Von der Spitze der Kategorie A grüsst weiterhin das punktgleiche Duo Oswald Bürgi und Albert Fausch! Mit drei kraftvollen Bauernzügen überspielte Oswald den nach Verlustpunkten führenden Stephan Bachofner und Albert konterte den Angriff von Peter A. Wyss mit einem zweizügigen Grundlinienmatt. Im Abstiegskampf ist auch wegen den drei offenen Partien noch nichts entschieden, und die Hälfte der Teilnehmer muss noch zittern.
Elias Frey gewinnt die B-Gruppe! Der Junior besiegte Janos Tarcsa und profitierte davon, dass Sandro Schelling Verfolger Martin Wyss in der längsten Partie des Abends im Endspiel niederrang. Gleich sechs Spieler haben noch Chancen auf einen Podestplatz. Jürg Gruber benötigt in der Schlussrunde einen Sieg um den Abstieg zu vermeiden.
Hochspannung in der C-Klasse. Angeführt von Christian Birchmeier liegen gleich 3 Spieler mit je 4 Punkten an der Spitze. Gewinnt Christoph Schwyn seine beiden Nachtragspartien kann auch er noch aufschliessen. In der Schlussrunde treffen zwei Spieler des Führungsduos aufeinander: Thomas Szepessy spielt mit Weiss gegen Marius Meier. Sie müssen beide auf Sieg spielen, denn ansonsten ist die Chance auf einen lachenden Dritten gross.

Im Open besitzen noch fünf Spieler Chancen aufs Podest. Wegen dem verschobenen Spitzenkampf zwischen Beda Strebel und Andreas Imhof konnte Claudio Peng, der das Damenendspiel gegen den Junioren Sarwin Sasikaran gewann, zur Spitze aufschliessen. Die Juniorin Matilda Bisculm feierte ihren zweiten Sieg in Folge.

Am 20. Und 27. März 2025 werden im Quartiertreff Aspermont Nachtragspartien ausgetragen und die 7. und letzte Runde beginnt am Donnerstag, 3. April 2015, um 19.15 Uhr, im Restaurant VA BENE, Chur.