Kategorien
SMM

Chur 1 (1904) – Uzwil 2 (1661)

Als klarer Favorit gestartet buchten wir unseren ersten Sieg in dieser Saison. Wir waren an allen Brettern deutlich stärker besetzt und erreichten unser Ziel mit unterschiedlichen Mitteln. Slobodan eroberte gleich beide gegnerische Springer, die von einem Bauern angegriffen entweder gefesselt oder kein Fluchtfeld mehr fanden. Andràs vereinfachte die Partie, nachdem sich sein Gegner einen Isolani und die schlechtere Bauernstellung eingehandelt hatte und gewann das Endspiel sicher. Dani lag schon früh mit zwei Bauern vorn und sein Gegner versuchte mit einem Figurenopfer zurück ins Spiel zu finden… vergeblich. Eine Minute später gab mein Gegner angesichts weiterem Materialverlust auf. Am längsten kämpfen mussten unsere beiden Junioren. Elias schien auf bestem Weg zum Sieg, doch dann wendete sich plötzlich das Blatt. Erst war der Vorteil weg und dann musste er seinen Springer gegen den vorpreschenden Bauer opfern, ehe er mirakulös das Endspiel dank einem Angriff den gegnerischen Springer und den letzten Bauern rettete. Marius demonstrierte die Überlegenheit seines Läufers gegen einen Springer, schien nach Bauerngewinnen einem gewonnenen Endspiel zuzusteuern, als er nach der Zeitkontrolle die Partie taktisch mit Damenopfer und Matt ganz im Sinne der mitfiebernden Kiebitze entschied.   

Die aktualisierte Tabelle zeigt weiterhin ein zweigeteiltes Feld mit je 4 Teams , die um den Auf- respektive gegen den Abstieg kämpfen:

1. Flawil 8/19
2. Frauenfeld 8/16,5
3. Winterthur 4 6/16,5
4. Triesen 6/14
5. Chur 2/11,5
6. Gonzen 2/10.5
7. Uzwil 2 0/5,5
8. Toggenburg 0/4,5

Am 21. Juni 2025 wartet mit Frauenfeld einer der Aufstiegsaspiranten auf uns.