Kategorien
SMM

Frauenfeld 1 (1905) – Chur 1 (1823)

Nicht nur wir sondern auch unser Gegner kämpfte mit Aufstellungssorgen und sie mussten stark umdisponieren. Dennoch waren sie an vier von sechs Brettern stärker besetzt und wiesen im Durchschnitt über 80 Führungspunkte mehr auf. Andràs hielt mit Schwarz seine Partie gegen Bruno Zülle (Senioren Schweizermeister 2022) gewohnt remis. Danach sorgte ich nach Figurengewinn gegen meinen taktisch aufgestellten Gegner für die Churer Führung. Christian holte ein enorm wichtiges Unentschieden bei seinem ersten Einsatz für Chur 1 und bestätigte seine gute Form vom Seniorenturnier in Laax. Reto liess sich zum Bauernraub auf b2 verführen und kam danach im Zentrum unter zu starken Druck. So mussten die beiden letzten Partien entscheiden. Davide bot am Spitzenbrett eine grundsolide Leistung und stand nie in Gefahr gegen die Nummer 1 von Frauenfeld. Das Unentschieden war mehr als verdient und so fiel die Entscheidung in der letzten Partie und am letzten Brett. Marius hatte sich eine gute Stellung aufgebaut, und wir begannen schon von einem überraschenden Mannschaftspunkt oder mehr zu träumen. Doch dann der Verlust eines Bauern und wenig später ein Endspiel mit Turm, Springer und einem starken Freibauer gegen Dame und Springer. Marius packte alle Verteidigungskünste aus, doch sie reichten leider nicht aus und unsere knappe Niederlage wurde Tatsache.

Fazit: Toll gekämpft, wertvolle Einzelpunkte gesammelt und trotzdem auch eine Chance verpasst. Das ist Sport.

Die Rangliste zeigt nach dem sensationellen Sieg von Uzwil 2 gegen Triesen, dass wir punkten müssen:

1. Frauenfeld 10/20
2. Flawil 8/21
3. Winterthur 4 8/18,5
4. Triesen 6/15,5
5. Gonzen 4/16
6. Chur 2/14
7. Uzwil 2 1/10
8. Toggenburg 0/5 2.

Die beiden Schlussrunden werden nun über die Abstiegsfrage entscheiden: Am 23. August in Sargans gegen Gonzen und am 13. September daheim gegen Toggenburg.