Kategorien
News SMM

Chur 3 – Rheintal 1

Ergebnis 1-3

Remo Bannwart (1667) – Andreas Kezic (1958) Remis
Valentina De Vos (1679) – Erwin Frei (1827) Remis
Reto Lusti (1772) – Kurt Kaufmann (1848) 0-1
Sandro Schelling (1614) – Fabian Jin (1771) 0-1

Im schönen Waldhaus alles vorbereitet und auf die Gäste aus dem Rheintal wartend lief Sandro gegen 14:15 Uhr Richtung Parkplatz um zu sehen ob einige Schachgestalten herumirrten. Am Parkplatz angekommen stand eine Gruppe aus vier Personen, auf ihre Mobilteile starrend, herum. zurück ins Lokal begleitet konnte schliesslich mit etwas Verspätung die Partien begonnen werden. Läppische 700 Elo mehr Stärke konnten die Rheintaler aufbieten.

Sandro konnte in einem Gambit einen Bauern gewinnen und diesen anfänglich auch halten. Doch die weisse Entwicklung war nun so schnell, dass der Bauer mit Zinsen zurück gegeben wurde und nach drei Stunden Spielzeit auch die Partie verloren ging.

Reto hatte eine interessante Stellung auf dem Brett bei der die Situation jeder Zeit zu Gunsten des anderen hätte fallen können. Doch auch er musste dem 100 Elo stärkeren Gegner schliesslich die Hand reichen. Seine Gewinnchancen lagen mit 40% am höchsten und dennoch war klar sein Gegner favorisiert.

An Valentinas Brett lief sehr lange ein Stellungsaufbau, es wurde keine Figur oder Bauer abgetauscht sondern der richtige Zeitpunkt abgewartet bis beide ihre Figuren optimal aufgestellt hatten. Eine sehr komplizierte Stellung welche Valentina allerdings zu liegen scheint. Sie konnte ihrem mit 150 Elo stärkerem Gegner ein Remis abknöpfen.

Remo hatte mit einer Wahrscheinlichkeit von 15% die kleinsten Gewinnchancen. Hatte sein Gegner doch satte 300 Punkte mehr zu bieten. Doch optimistisch wie er ist hatte er bereits beim eintreffen ins Waldhaus eine Strategie wie er es seinem Gegenüber am schwersten machen wird. zwei Bauern wurden für etwas mehr Raum in der Anfangsphase abgetauscht. Remo konnte sein Spiel durch ziehen und fühlte sich sichtlich wohl. Mit viel Kampfgeist konnte er trotz des grossen Stärkeunterschied ein Remis und somit einen halben Punkt für Chur 3 holen.

Kategorien
News SMM

Chur 1   –   Uzwil     

3 : 3

Nikita Myshkin          (2335)     –     Neymann Igor          (2328)     1/2 : 1/2
Dario Bischofberger     (2157)     –     Vyval Volodymyr       (2261)       0 : 1
Sebastian Völker        (2080)     –     Predolac Nikola       (2064)       1 : 0
Andràs Guller           (2012)     –     Bislin-Wild Roman     (1982)     1/2 : 1/2 
Anatolij Karnaukh       (2060)     –     Scardanzan Gabriel    (1928)       1 : 0
Peter A. Wyss           (1908)     –     Jonas Bender          (1846)       0 : 1

Wieder ein 3-3-Unentschieden diesmal aber nur mit zwei Remisen. Sebastian sorgte bereits nach der Eröffnung für klare Verhältnisse und buchte souverän die frühe 1:0-Führung. Dario unterlief bereits im 14. Zug ein Fehler, der von seinem Gegner gnadenlos ausgenutzt wurde. Mit Turm gegen zwei Leichtfiguren und Bauer war die Partie nicht zu halten. Anatolij dominierte die Eröffnung, gewann eine Figur und spielte das Endspiel mit gekonnter Technik zur erneuten Führung. Peter stand während der ganzen Partie passiv und geriet immer mehr unter Druck, verpasste die einzige Chance auf Gegenspiel und musste noch vor der Zeitkontrolle aufgeben. Andràs baute sich eine schöne Stellung auf, doch nach einer Ungenauigkeit war der Vorteil weg und die Partie endete trotz Minusbauer remis. Nikita geriet zeitweise unter Druck, gegenseitige Mattdrohungen kurz vor der Zeitkontrolle erhöhten die Spannung enorm, doch nach dem Abtausch der Schwerfiguren war das Springerendspiel trotz Mehrbauer nicht mehr zu gewinnen.

Wir liegen weiterhin auf Rang 4. Gewinnen wir in der 6. Runde gegen Winterthur 3 wird es in der Schlussrunde in Chur eine Finalissama im Kampf um die aufstiegsspielberechtigen Plätze gegen Réti Zürich 2 geben. Wir sind noch immer im Rennen! Super!

Mannschaftsbericht erstellt von Peter A. Wyss

Kategorien
News SMM

Triesen vs Chur

3 – 1

Brett 1:  Preindl Florian- Farassino Davide  1:0

Brett 2: Heron Andrew –  Ilic Dejan              1:0

Brett 3: Sele Timea – Di Palma  Mattia       1:0

Brett 4: Güpfert Michael – Wagner Sinan    0:1

Unsere Junioren mussten auswärts in Triesen antreten und zeigten eine starke Leistung einer mentalen Bereitschaft. So war es Davide welcher sogar 3 Stunden gekämpft hatte und sich erst in den letzten Zügen geschlagen geben musste. Sinan hat mit seinen noch nicht ganz erreichten 12 Jahren bereits einen erfahrenen Gegner geschlagen und darf auf diese Leistung stolz sein. Dejan spielte gegen einen sehr starken Andrew Heron welcher mit seinen jungen Jahren schon einigen Clubspielern das fürchten beibrachte und Mattia spielte gegen Sele Timea welche bereits eine ordentliche Elo aufweist.

Vielen Dank Slobodan für die Zusammenfassung

Kategorien
News SMM

Rapperswil 2 vs Chur 2

3.5  – 0.5

Romer Markus  (1804) –    Szepessy Thomas  (1573)      1 – 0

Sidler Sepp   (1812)      –    De Vos Valentina (1679)     1 – 0

Range Andreas (1743)        –    Schmid Luzius (1356)     1 – 0

Bucher Samuel  (1679)          –    Schelling Sandro   (1614)          Remis

Rapperswil 2 hatte über 800 Elo Punkte mehr zu bieten als Chur 2 und war an jedem Brett überlegen. Sandro hatte mit 40.75% die höchste Wahrscheinlichkeit Punkte einzufahren und Luzi mit 9.73% die tiefste.

Luzi verlierte früh in der Partie einen Bauer und konnte den daraus resultieren Raum nicht in einen Angriff umwandeln, es kam sogar soweit das ein weiterer Bauer das Spielfeld verliess und Luzi sich darum bemühte im Spiel zu bleiben. Valentina spielte eine sehr schöne Partie gegen den rund 150 Elo stärkeren Spieler, kam gut aus der Eröffnung heraus und hatte viele Ideen welche der Gegner immer parieren konnte. Bei Thomas war sehr viel los auf dem Brett so dass ein kleines darüber haschen nicht sofort erahnen konnte, was überhaupt los ist, rein Materiell war es in der Anfangsphase ausgeglichen. Sandro versuchte gegen französisch etwas neues aus und überraschte auch den Gegner welcher aber immer Druck ausübte. So ging über die Zeit auch ein Bauer verloren der später aber wieder zurück erobert wurde und das Spiel Remis endete. Luzi übersah derweil einen Doppelangriff auf seinen Turm und musste mit dessen Verlust und den zwei verlorenen Bauern die Segel strecken und die Niederlage anerkennen. Thomas Gegner hatte eine taktische Meisterleistung aufs Brett gezaubert aus dem sich Thomas nicht mehr zu helfen wusste, sogar ein Damenopfer hätte die Situation nicht mehr gerettet. Zu guter letzt kämpfte Valentina in einer sehr offenen Stellung, übersah dann aber doch einen Doppelangriff und verlor ebenfalls einen ganzen Turm.

Kategorien
News SMM

Wädenswil 1   –   Chur 1     

3 : 3


Szakolczai Peter        (2166)   –   FM Myshkin Nikita      (2330)   remis
Drochomirecki Przemek   (2005)   –   FM Adzic Slobodan      (2103)   remis
Blattner Kurt           (1953)   –   Karnaukh Anatolji      (2060)   remis
Milan Martin T.         (2025)   –   Guller Andràs          (2012)   remis
Walter Gerhard          (1864)   –   Baotic Daniel          (1844)   remis
Rutten Jens             (1922)   –   Wyss Peter A.          (1908)   remis

Auf dem Papier waren wir leicht zu favorisieren, waren wir doch an den drei ersten Brettern stärker und an den hinteren drei etwas gleich stark aufgestellt. Doch es sollte nicht zum Sieg reichen.
Partie um Partie wurde remis gegeben und schliesslich gelang es Nikita bei seinem ersten Einsatz für Chur nicht, ein schwieriges Turm-/Springer-Endspiel zu gewinnen. Dennoch rückten wir in der Rangliste einen Platz nach vorne! Der Kampf um die Aufstiegsspiele ist noch völlig offen, treten
wir doch in den kommenden Runden noch gegen die führenden Teams von Uzwil und Réti Zürich an.

Nikita Myshkin (rechts) bei seinem ersten Einsatz für Chur 1

Mannschaftsbericht erstellt von Peter A. Wyss

Kategorien
Jugendschach SJMM SMM

Churer Junioren

Unsere Churer Junioren werden 2023 in der SJMM erneut weit oben mitspielen. Zum dritten Mal sind sie dann nämlich bei der Schweizerischen Jugend-Mannschafts-Meisterschaft (SJMM) in der Nationalliga B vertreten!

Für die Saison 2022 wurden die sechs besten Spieler der Youngster-Szene Chur für die Mannschaft in der Nati B aufgeboten. Nach insgesamt fünf Runden war ein Sieg und ein Unentschieden auf dem Plus-Konto. Dies reichte für den fünften Schlussrang, welcher unseren jungen Wilden die erneute Teilnahme in der zweithöchsten Spielklasse garantiert.

Unser versierte Junioren-Coach FM Slobodan Adzic hatte Anfang Saison klar den Verbleib in der Nati B eingefordert. Die sechs Junioren haben seine Botschaft in die Tat umgesetzt und konnten dabei tolle Spielerfahrungen sammeln. Die meisten sind zwischen elf und dreizehn Jahren alt. Besonders wichtig ist auch Spielpraxis mit gleichaltrigen Schachbegeisterten. Darum wird ein grosses Augenmerk auf das traditionelle Juniorenturnier im September in Liechtenstein gelegt. Da wollen unsere Jungs für Überraschungen sorgen!

Auch wurde ein Churer Juniorenteam für die SMM und SGM ins Rennen geschickt. Das hat zu deren Spiel- und Turniererfahrung massgeblich beigetragen.

Bereits in den Startlöchern ist die nächste Generation von Churer Junioren. Diese sind zwischen acht und elf Jahren alt. Somit haben wir ein solides Fundament auf dem wir unser Churer Jugendschach aktiv und erfolgreich gestalten können.

Hier noch unser tolles Junioren-Team, welches sich in der Nationalliga B behaupten
konnte:

Davide Farassino – Jahrgang 2005
Mattia Dipalma – Jahrgang 2006
Sandor Robertz – Jahrgang 2007
Arno Kalberer – Jahrgang 2009
Dejan Ilic – Jahrgang 2010
Sinan Wagner – Jahrgang 2010

Der Originaltext wurde von FM Slobodan Adzic in englischer Sprache verfasst.
Remo Bannwart hat diesen Text dann redigiert und übersetzt.

Kategorien
News SMM

SprengSchach Wil 1 – Chur 1    

1.5 – 4.5


Lukas Meier (2145)             –   Fabian Matt (2226)                 remis
Joshua Grob (2074)            –   Slobodan Adzic (2130)           remis
Domin ik Bosshard (2050)   –   Christian Binggeli (2035)         remis
Patrick Kaufmann (2102)     –   Anatolij Karnaukh (2033)        0:1
Keanu Siems (1748)            –   Daniel Baotic (1843)               0:1
N.N.                                    –    Andràs Guller (2011)              0:1 ff

Auf dem Papier waren beide Teams ungefähr gleich stark aufgestellt. Schwer-wiegend war aber, dass SprengSchach Wil das 6. Brett forfait geben musste.
Andràs durfte für einmal einen ruhigen SMM-Nachmittag geniessen. Mit diesem Vorsprung und im Wissen, dass Anatolij glänzend stand, willigten Fabian und Slobodan der Punkteteilung bei und Christian hielt sein Turmendspiel ebenfalls remis. Nach 3,5 Stunden krönte Anatolij seinen strategischen Vorteil mit einer taktischen Kombination und sicherte den Mannschaftssieg. Kurz darauf eroberte Daniel ebenfalls den vollen Punkt und stellte den in dieser Höhe nicht erwartete Sieg sicher.

Damit kann sich Chur 1 nach oben orientieren, liegen doch die ersten fünf
Teams nur einen Mannschaftspunkte auseinander. Super!

Mannschaftsbericht erstellt von Peter A. Wyss

Kategorien
SMM

Rapperswil-Jona 2- Chur 3

Am Samstag wurde Remo informiert, dass die Rapperswiler das vierte Brett forfait geben müssen. Darauf verzichtete Remo auf die Anreise und es ergaben sich folgende Paarungen:

3598 Sidler Sepp – 1934 Lusti Reto 1:0
15647 Rhyner Markus – 3401 Bosshard Röfe 1:0
2148 Ungermann Jan – 24371 Mutapcija Osman remis
N.N. – 2569 Bannwart Remo 0:1 forfait

In friedlicher Atmosphäre, begleitet von Kindergesang und Glockengeläut nahm das Unheil seinen Lauf. Osman spielte remis in einem Bauern/Damen Endspiel und war schlussendlich überrascht, als Einziger gepunktet zu haben. Die Partien von Röfe und mir kommentiert Röfe treffend mit: Fazit Schachblindheit. Seine Partie ging verloren mit dem Schlagen eines vergifteten Bauern. Dies ermöglichte seinem Gegner einen Springerabzug mit Schach und gleichzeitig Turmangriff auf die Dame. Meinerseits schaffte es in total ausgeglichener Stellung, bei einem Mehrfachabtausch einen Bauer statt Figur zu schlagen. Traurig aber wahr.

Der Schreibende Reto Lusti

Kategorien
News SMM

Chur 1 vs Wettswil 1

2.5 – 3.5


Peter A. Wyss         –   FM Philipp Aeschbach      0:1
Dario Bischofberger   –   FM Urs Rüetschi           0:1
Christian Binggeli    –   FM Marcel Hug             1:0
Sebastian Völker      –   IM Andreas Huss           0:1
Andràs Guller         –   Hanspeter Bieri           1/2:1/2
Anatolij Karnaukh     –   Kaspar Köchli             1:0

Trotz der knappen Niederlage boten wir gegen das mit einem Elo-Durchschnitt von 2208 angetretene Wettswil eine starke Leistung:

Am Brett 1 “opferte” ich mich, konnte aber überraschend lange mithalten und musste mich erst nach knapp vier Stunden geschlagen geben. Christian liess sich weder vom FM-Titel noch der Führungszahl 2291 beeindrucken und punktete postwendend zum Ausgleich. Sebastian verlor nach einer wilden Eröffnung eine Figur, versuchte danach mit allen Mitteln das Spiel zu verkomplizieren, doch IM Andreas Huss wehrte alle Angriffe ab und brachte Wettswil erneut in Führung.
Am letzten Brett lieferte Anatolij einen weiteren Beweis seiner Spielstärke ab und verwertete den Bauerngewinn zum ungefährdeten Sieg. Andràs stand nach Qualitätsverlust mit dem Rücken zur Wand, verteidigte sich aber mit Klasse und holte sich das verdiente Remis. Um das Matt abzuwehren, musste Dario seine Dame für Läufer und Turm opfern. Weil sein $gegner einen Freibauern auf der a-Linie besass und damit immer drohte, die Dame gegen Turm und Springer zurückzuopfern,
war das Endspiel nicht zu halten.

Wir dürfen mit dem Saisonstart definitiv zufrieden sein!

Mannschaftsbericht wurde erstellt von Peter A. Wyss

Kategorien
News SMM

Chur 1 vs Zürich 2

3.5 – 2.5

Fabian Matt – Ott Martin Guttulsrud 0 – 1
Dario Bischofberger – Dragomir Vucenovic remis
Slobodan Adzic – Felix Csajka 1 – 0
Christian Binggeli – Vital Studer 1 – 0
Sebastian Völker – Benjamin Brandis remis
Andras Guller – Christian Issler remis

Alle vier Churer Mannschaften hatten ein Heimspiel zu bestreiten. Wir konnten oben im Waldhaus den schönen Saal für diesen Anlass anmieten. Zürich war mit einer starken Truppe angereist. Doch auch die Aufstellung von Chur 1 konnte sich sehen lassen!
Sebastian konnte ein Remis zum Auftakt beisteuern. Die fehlerfreie Spielführung beider Opponenten mündete folgerichtig in der Punkteteilung. Slobodan hatte einen Bauern mehr und liess da nichts mehr anbrennen. Ganzer Punkt für unseren Juniorencoach! Fabian geriet unter starken Druck und musste dann die Segel streichen. Andras hatte einen tollen Einstand bei Chur 1. Gegen den versierten Christian Issler erkämpfte er sich ein schönes Remis.
Unser Christian Binggeli stand zwar auf Verlust doch irgendwie verlor sein Gegner den Faden und dann noch die Partie. Somit hatte Chur 1 das Mannschaftsremis auf sicher. Dario musste sich umsichtig verteidigen, da sein Opponent eine gute Position herausgespielt hatte. Doch Dario schaffte es die Partie in die Remisbreite zu bringen. Somit ein toller Sieg für unsere erste Mannschaft im Auftaktsspiel!