Bereits zum fünften Mal wird unser Churer Rapid-Turnier ausgetragen.
Solche Schnellschach-Wettkämpfe erfreuen sich in der internationalen Schach-Szene grosser Beliebtheit.
Man kann frei aufspielen und auch mal neue Ideen wagen. Zudem dauert der Spielabend nicht allzu lange.
Insgesamt 18 Teilnehmer beteiligen sich an diesem spannenden und unterhaltsamen Turnier.
Untenstehend die Resultate vom ersten Spielabend und den Paarungen vom nächsten Donnerstag.
Bei verschobenen Partien wird die 100-Elo-Regel zur provisorischen Wertung angewendet:
Weniger als 100 Elo Differenz zwischen den Spielern: 1-1
Mehr als 100 Elo Differenz zwischen den Spielern: 2-0 für den Elo-Stärkeren
Wenn die Partien aufgeholt sind, wird das effektive Endresultat eingetragen.
Resultate vom Donnerstag 24. April 2025
1. & 2. Runde
Slobodan Adzic – Sandro Schelling 2-0
Thomas Brunold – Alexander Butzerin 2-0
Peter Wyss – Dragan Tanasic AP
Elias Frey – Andreas Imhof 1-1
Reto Seglias – Luzius Schmid 2-0
Marius Meier – Lars Zoller 2-0
Remo Bannwart – Christian Cantieni 2-0
Daniel Roth – Christian Birchmeier 2-0
Thomas Szepessy – David Hobi 2-0
Paarungen vom Donnerstag 01. Mai 2025
3. & 4. Runde
Slobodan Adzic (2) – Remo Bannwart (2) –> AP
Thomas Brunold (2) – Reto Seglias (2)
Peter Wyss (2) – Thomas Szepessy (2)
Daniel Roth (2) – Andreas Imhof (1)
Marius Meier (2) – Elias Frey (1)
Sandro Schelling (0) – David Hobi (0)
Luzius Schmid (0) – Lars Zoller (0)
Christian Birchmeier (0) – Dragan Tanasic (0) –> AP
Kategorie: Weitere Turniere
Im einzig erforderlichen Stichkampf setzte sich der Junior Marius Meier in der Kategorie C gegen Christian Birchmeier durch und schaffte den Aufstieg in die Kategorie B. Der Fight bot den anwesenden Kiebitzen und den Online-Zuschauern wieder alles, was unseren Schachsport so faszinierend macht. Bereits nach sechs Zügen hätte die Entscheidung fallen können:

Das Zwischenschach 6…Lb4+ ist ein Fehler, den beide Spieler nicht bemerkten.7. Kf1!! und der angegriffene Sd5 muss zurück nach e7. Darauf folgt 7. a3 und der Lb4 hat nur noch das Fluchtfeld a5, worauf 8. b4 die Figur gewinnt.

Nach 39. Txe7+ KxT 40. Lxd5 cxL steht Weiss dank dem starken Sc5 gegen den schwachen La8 klar auf Gewinn. Marius aktivierte stattdessen seinen König mit 39. Kf2 und entschied die Partie trotz knapper Bedenkzeit im Endspiel.

46. SxS KxS 47. Lf7 mit Eroberung der Bg6 und h5. Nach 54 Zügen gab Christian diese spannende Partie auf und Marius liess sich als Sieger und Aufsteiger feiern.
Die Rangverkündigung mit Stadtpräsident Hans Martin Meuli als Ehrengast findet am Donnerstag, 17. April 2025 um 19.15 Uhr im Restaurant VA BENE statt.
Das Podest im Schülerturnier:

Die Dramaturgie der Schlussrunde in der Kategorie A hätte für einen Krimi nicht besser passen können. Drei Spieler mit Titelchancen und fünf Spieler kämpfen gegen den Abstieg. Slobodan Adzic spielt seine Partie gegen Stephan Bachofner vor, gewinnt und darf als Führender in der Schlussrunde kiebitzen. Albert Fausch erobert gegen Thomas Brunold zwei Figuren gegen Turm und zwei Bauern und einigt sich auf ein Unentschieden. Thomas rettet sich damit und Albert ist punktgleich mit Slobodan. Danach endet auch die Partie von Reto Seglias und Peter A. Wyss remis. Peter ist damit auch gerettet, während Reto lakonisch bemerkt: „Ein Reto wird absteigen!“ Die längste und alles entscheidende Partie der Runde spielen Reto Lusti und Oswald Bürgi. Nach einem Generaltausch auf e4 entsteht ein materiell ausgeglichenes Endspiel mit Dame, zwei Türmen und je sechs Bauern. Der entscheidende Unterschied: Reto’s König steht luftiger! Oswald lässt nur einen Turmtausch zu, öffnet Linien und nutzt bei knapper Zeit einen Fehler von Reto zum Turmgewinn. Titel erfolgreich verteidigt und Reto landet auf dem undankbaren Abstiegsplatz.


Wie bereits gemeldet, hat sich der Junior Elias Frey schon nach sechs Runden als Gewinner der B-Gruppe feiern lassen. Nun sind auch die Podestplätze vergeben: Sandro Schelling landete einen Blitzsieg gegen Hans-Rudolf Jordi und Remo Bannwart rang Vahid Djuzo nieder. Jürg Gruber konnte nach seiner Niederlage gegen Janos Tarcsa den Abstieg nicht mehr vermeiden.
Stichkampf in der C-Klasse erforderlich! Der Junior Marius Meier einigte sich mit Thomas Szepessy auf ein schnelles Remis und hoffte das reiche zum Kategoriensieg. Diese Rechnung ging nicht auf. Christian Birschmeier behielt in einer wilden Partie gegen Alexander Butzerin die Oberhand und erzwang einen Stichkampf, der diesen Donnerstag im Quartiertrefff Aspermont mit Digital-Übertragung gespielt werden wird. Auch für Thomas Szepessy ging die Rechnung nicht auf. Christoph Schwyn gewann und schnappte sich dank besserer Feinwertung den letzten Podestplatz. Luzi Schmid rettete sich mit einem Last-Minute-Sieg und verwies Werner Diggelmann auf den Abstiegsplatz.

Im Open liess der führende Junior Beda Strebel nichts mehr anbrennen, feierte gegen Ruedi Fulcri seinen sechsten Sieg und erzielte mit einer Elo-Performance von 1846 ein Glanzresultat. Claudio Peng eroberte mit einem Punkt Rückstand Rang 2 und auf Rang 3 folgte mit Sarwin Sasikaran ein weiterer Junior. Matilda Bisculm startete mit drei Niederlagen und legte dann mit 3,5 Punkten aus vier Partien einen starken Schlussspurt hin.

Im Schülerturnier siegte Elias Hofer vor Sergio Gubser und Lucas Weichselbraun.
Die Rangverkündigung im Schülerturnier findet am Donnerstag, 10. April 2025, um 18.00 Uhr im Quartiertreff Aspermont statt und die andern Kategorien feiern eine Woche später um 19.15 Uhr im Restaurant VA BENE mit Stadtpräsident Hans Martin Meuli als Ehrengast.
5. Churer Rapid-Turnier
Geschätzte Schachkolleginnen
Geschätzte Schachkollegen
Die 82. Churer Stadtmeisterschaft 2025 biegt langsam aber sicher auf der Zielgeraden ein. Tolle und beeindruckende Partien waren da bis jetzt dabei!
Am Donnerstag 24. April findet dann in unserem Aspermont-Clublokal wieder das 5. Churer Rapid-Turnier 2025 statt:
5. Churer Rapid Turnier – Schachclub Chur
Pro Spielabend werden zwei Partien absolviert. Gegen den gleichen Gegner. Jeweils mit Schwarz und Weiss.
Pro Sieg gibt es 1 Punkt. Für Remis einen halben. Bei Niederlage keinen.
Die Bedenkzeit ist dem internationalen Rapid-Modus angepasst:
Jeder Spieler hat 15 Minuten Grundstock und pro Zug gibt es dann 10 Sekunden Zeit-Bonus-Zuschlag.
Somit werden an sechs Club-Abenden insgesamt zwölf Runden gespielt. Es hat auch entsprechende Termine für Aufhol-Partien.
Solche Schnellschach-Turniere erfreuen sich in der weltweiten Schach-Szene grosser Beliebtheit. Man kann frei aufspielen und auch mal neue Ideen wagen. Zudem dauert der Spielabend auch nicht allzu lange.
Das 5. Churer Rapid-Tunier wird nicht für die Elo-Liste gewertet. Das macht diesen Wettkampf auch etwas lockerer und entspannter.
Letztes Jahr hatten wir rekordverdächtige 26 Anmeldungen.
Dieses Jahr stellen wir gemeinsam einen neuen Teilnehmer-Rekord auf!
Darum: Gleich anmelden, dabei sein und zusammen ein spannendes Schachturnier geniessen!
Hier der entsprechende Link:
5. Churer Rapid Turnier – Schachclub Chur
Ich freue mich auf Deine Anmeldung!
Herzliche Grüsse
Remo Bannwart
Schachclub Chur
5. Churer Rapid-Turnier
2025
Spielleiter
remo.bannwart@bluemail.ch
Zwei Top 10-Plätze am Seniorenturnier in Bad Ragaz
Mit nur je einer Niederlage, 4 Remis und zwei Siegen erreichten Dani Roth und Peter A. Wyss beim Turnier der Schweizer Schach Senioren in Bad Ragaz (25 Teilnehmer) die guten Ränge 6 und 7.
Ohne die Niederlagen in der vorletzten (Peter) und letzten Runde (Dani) lag sogar ein Podestplatz in Reichweite.

Schlussbericht Churer Rapid 2024
Beim Churer Rapid-Turnier sind nun alle Partien im Kasten.
Insgesamt sieben Doppelrunden wurden absolviert. Solche Schnellschach-Turniere sind in der Schachszene allgemein beliebt. Man kann frei aufspielen und auch mal ein grösseres Risiko eingehen.
Zudem sind im Rapid-Schach immer wieder tolle Überraschungen möglich.
Auch bei unserem Turnier konnten einige Spieler ihrem nominell stärker eingestuften Gegner ein Remis abzwacken. Oder sogar einen Sieg verbuchen!
Ein Blick auf die Rangliste verrät, dass hier hart gekämpft wurde.
Schluss-Tabelle nach 14 Partien:
Daniel Baotic 11
Slobodan Adzic 10
Daniel Roth 9,5
Peter Wyss 9
Sandro Steidle 9
Albert Fausch 9
Remo Bannwart 9
Andreas Michel 8,5
Francesco Lombardini 8
Arno Arquint 7,5
Christian Birchmeier 7,5
Christof Schwyn 7,5
Thomas Brunold 7
Christian Cantieni 6,5
Luzius Schmid 6
Marius Meier 6
Reto Seglias 6
Thomas Szepessy 6
Janos Tarcsa 5
Andreas Imhof 5
Sarwin Sasikaran 5
Rico Held 4
Jonas Trulli 4
Leandro Joos 4
Alexander Butzerin 3
29. Bündner Schachmeisterschaft
Am 17. und 18. August findet in Chur die 29. Bündner Schachmeisterschaft statt.
Bei diesem Traditionsturnier sind Spieler und Spielerinnen aller Stärkeklassen vertreten. Zudem wird mit der scharfen Bilbao-Regel gespielt.
Auch gibt es tolle Geldpreise zu gewinnen.
Darum: Gleich anmelden und dabei sein! Somit profitiert Ihr auch vom Frühbuch-Rabatt.
29. Bündner Schachmeisterschaft – Schachclub Chur (schachclub-chur.ch)
#7 Churer Rapid 2024
Letzten Donnerstag war der siebte und somit offiziell letzte Spielabend vom Churer Rapid-Turnier.
Es sind noch insgesamt fünf Wettkämpfe offen, somit ist der Kampf um den Titelsieg noch nicht entschieden.
Untenstehend die Resultate, die provisorische Tabelle und die noch ausstehenden Paarungen.
13. und 14. Runde Churer Rapid-Turnier 2024
Daniel Baotic (9) (41,5) – Sandro Steidle (9) (33,5) –> verschoben
Slobodan Adzic (9) (40,5) – Daniel Roth (8,5) –> verschoben
Remo Bannwart (8) – Andreas Michel (7,5) 1-1
Peter Wyss (7,5) – Arno Arquint (7) –> verschoben
Thomas Brunold (7) – Albert Fausch (7) –> verschoben
Christian Cantieni (6) – Christian Birchmeier (6) 0,5 – 1,5
Luzius Schmid (6) – Francesco Lombardini (6) 0 – 2
Christof Schwyn (5,5) – Janos Tarcsa (5) 2 – 0
Reto Seglias (5) – Marius Meier (5) 1 – 1
Andreas Imhof (5) – Sarwin Sasikaran (3) 0 – 2
Jonas Trulli (3) – Rico Held (3) 1 – 1
Leandro Joos (3) –> spielfrei
Provisorische Tabelle nach der 14. Runde:
in Klammer die ausstehenden Wettkämpfe
Daniel Baotic 9 (1)
Slobodan Adzic 9 (1)
Sandro Steidle 9 (2)
Remo Bannwart 9
Daniel Roth 8,5 (1)
Andreas Michel 8,5
Francesco Lombardini 8
Peter Wyss 7,5 (1)
Christof Schwyn 7,5 (1)
Christian Birchmeier 7,5
Arno Arquint 7 (1)
Thomas Brunold 7 (1)
Albert Fausch 7 (1)
Christian Cantieni 6,5
Thomas Szepessy 6
Luzius Schmid 6
Marius Meier 6
Reto Seglias 6
Janos Tarcsa 5
Sarwin Sasikaran 5
Andreas Imhof 5
Rico Held 4
Jonas Trulli 4
Leandro Joos 4
Alexander Butzerin 3
noch offene Wettkämpfe:
Sandro Steidle – Christof Schwyn
Slobodan Adzic – Daniel Roth
Peter Wyss – Arno Arquint
Thomas Brunold – Albert Fausch
Daniel Baotic – Sandro Steidle
#6 Churer Rapid 2024
Beim unserem Churer Rapid wurden nun sämtliche Partien vom sechsten
Spielabend absolviert.
Untenstehend die entsprechenden Resultate. In diesem Turnier wurden aber absurd viele Partien verschoben. Durchschnittlich jeder vierte Wettkampf!
Darum wurden diese Wettkämpfe zunächst provisorisch eingestuft und dann nachher korrekt angepasst.
Aus diesem Grund variieren daher auch die Punktezahlen bei einzelnen Spielern im Vergleich zum sechsten und siebten Spielabend. Danach sind die Paarungen für nächsten Donnerstag ersichtlich.
Das finale Aufeinander-Treffen gestaltet sich äusserst spannend.
Die Spitzenpaarungen mussten nämlich über die Feinwertung
(Buchholz-Punkte) ermittelt werden.
Resultate 11. und 12. Runde Churer Rapid / 06. Juni 2024
Slobodan Adzic (8) – Arno Arquint (7) 1-1
Daniel Baotic (7) – Peter Wyss (6,5) 1-1
Thomas Brunold (7) – Daniel Roth (6,5) 0-2
Albert Fausch (7) – Sandro Steidle (6) 0-2
Andreas Michel (6) – Thomas Szepessy (6) 2-0
Remo Bannwart (6) – Janos Tarcsa (5) 2-0
Christof Schwyn (5) – Christian Birchmeier (5,5) 1,5-0,5
Christian Cantieni (5) – Reto Seglias (4) 1-1
Marius Meier (4) – Andreas Imhof (4) 1-1
Alexander Butzerin (4) – Luzius Schmid (3) 0-2 ff
Leandro Joos (3) – Francesco Lombardini (3) 0-2
Jonas Trulli (3) – Sarwin Sasikaran (2) 1-1
Rico Held (3) —> spielfrei
Paarungen 13. und 14. Runde Churer Rapid / 20. Juni 2024
Daniel Baotic (9) (41,5) – Sandro Steidle (9) (33,5) –> verschoben
Slobodan Adzic (9) (40,5) – Daniel Roth (8,5) –> verschoben
Remo Bannwart (8) – Andreas Michel (7,5) 1-1 (bereits gespielt)
Peter Wyss (7,5) – Arno Arquint (7) –> verschoben
Thomas Brunold (7) – Albert Fausch (7) –> verschoben
Christian Cantieni (6) – Christian Birchmeier (6)
Luzius Schmid (6) – Francesco Lombardini (6)
Christof Schwyn (5,5) – Janos Tarcsa (5)
Reto Seglias (5) – Marius Meier (5)
Andreas Imhof (5) – Sarwin Sasikaran (3)
Jonas Trulli (3) – Rico Held (3)
Leandro Joos (3) –> spielfrei
#5 Churer Rapid 2024
Unser Churer Rapid biegt da langsam aber sicher auf der Zielgeraden ein.
Es bleibt bis zum Schluss spannend. Da ist noch alles möglich!
Es sind aber absurd viele Partien verschoben worden, was eine unübersichtliche Rangliste verursacht.
Für die Turnierleitung ist es daher recht schwierig, die entsprechenden Paarungen adäquat einteilen zu können. Die verschobenen Partien werden vorläufig behelfsmässig eingestuft und dann später angepasst.
Die betreffenden Spieler werden dringend dazu aufgefordert Ihre Partien aufzuholen!
Untenstehend die Resultate vom letzten Donnerstag und die provisorische Rangliste.
Danach die Paarungen für nächsten Donnerstag 06. Juni 2024.
9. & 10. Runde Churer Rapid-Turnier / 30. Mai 2024
Peter Wyss (6,5) – Slobodan Adzic (6) 0-2
Daniel Baotic (6) – Thomas Brunold (6) AP
Andreas Michel (5,5) – Arno Arquint (5,5) 0,5 – 1,5
Thomas Szepessy (5) – Remo Bannwart (5) AP
Daniel Roth (4,5) – Marius Meier (4) 2-0
Albert Fausch (4,5) – Reto Seglias (4) 2-0 FF
Andreas Imhof (4) – Sandro Steidle (4) 0-2
Christof Schwyn (4) – Christian Cantieni (4) AP
Christian Birchmeier (3,5) – Alexander Butzerin (3) AP
Luzius Schmid (3) – Janos Tarcsa (3) 0-2
Rico Held (2) – Francesco Lombardini (2) 1-1
Leandro Joos (2) – Sarwin Sasikaran (1) 1-1
Jonas Trulli (2) –> spielfrei
Provisorische Tabelle nach der 10. Runde:
in Klammer sind die ausstehenden Wettkämpfe vermerkt
Slobodan Adzic 8 (1)
Daniel Baotic 7 (3)
Thomas Brunold 7 (1)
Arno Arquint 7 (1)
Peter Wyss 6,5
Daniel Roth 6,5 (2)
Albert Fausch 6,5 (1)
Andreas Michel 6 (2)
Remo Bannwart 6 (1)
Thomas Szepessy 6 (1)
Sandro Steidle 6 (1)
Christof Schwyn 5 (3)
Christian Cantieni 5 (1)
Janos Tarcsa 5
Christian Birchmeier 4,5 (1)
Marius Meier 4
Reto Seglias 4
Andreas Imhof 4 (1)
Alexander Butzerin 4 (1)
Luzius Schmid 3 (1)
Rico Held 3 (2)
Leandro Joos 3
Francesco Lombardini 3 (1)
Jonas Trulli 3 (1)
Sarwin Sasikaran 2
11. & 12. Runde Churer Rapid-Turnier / 06. Juni 2024
Slobodan Adzic (8) – Arno Arquint (7)
Daniel Baotic (7) – Peter Wyss (6,5)
Thomas Brunold (7) – Daniel Roth (6,5)
Albert Fausch (6,5) – Sandro Steidle (6)
Andreas Michel (6) – Thomas Szepessy (6)
Remo Bannwart (6) – Janos Tarcsa (5)
Christof Schwyn (5) – Christian Birchmeier (4,5)
Christian Cantieni (5) – Reto Seglias (4)
Marius Meier (4) – Andreas Imhof (4)
Alexander Butzerin (4) – Luzius Schmid (3)
Leandro Joos (3) – Francesco Lombardini (3)
Jonas Trulli (3) – Sarwin Sasikaran (2)
Rico Held (3) —> spielfrei
#4 Churer Rapid 2024
Unser Churer Rapid-Turnier hat bereits die erste Turnierhälfte überschritten!
Untenstehend die Resultate vom letzten Donnerstag, die provisorische Tabelle und die neuen Paarungen vom nächsten Spielabend am 30. Mai 2024.
7. und 8. Runde Churer Rapid-Turnier / 23. Mai 2024
Slobodan Adzic (5) 1-1 Thomas Brunold (5)
Daniel Baotic (5) – Arno Arquint (4,5) –> verschoben
Peter Wyss (4,5) 2-0 Marius Meier (4)
Reto Seglias (4) 0-2 Andreas Michel (3,5)
Daniel Roth (3,5) 1-1 Albert Fausch (3,5)
Andreas Imhof (3) – Christof Schwyn (3) –> verschoben
Alexander Butzerin (3) 0-2 Remo Bannwart (3)
Thomas Szepessy (3) 2-0 Luzius Schmid (3)
Janos Tarcsa (2,5) 0,5-1,5 Christian Birchmeier (2)
Christian Cantieni (2) 2-0 Rico Held (2)
Sandro Steidle (2) 2-0 Leandro Joos (2)
Jonas Trulli (1) – Francesco Lombardini (1) –> verschoben
Sarwin Sasikaran –> spielfrei
Provisorische Tabelle nach der 8. Runde:
In Klammer sind die noch ausstehenden Partien vermerkt.
Peter Wyss 6,5
Slobodan Adzic 6 (1)
Daniel Baotic 6 (2)
Thomas Brunold 6
Arno Arquint 5,5 (1)
Andreas Michel 5,5 (2)
Remo Bannwart 5 (1)
Thomas Szepessy 5
Daniel Roth 4,5 (2)
Albert Fausch 4,5 (1)
Marius Meier 4
Reto Seglias 4
Andreas Imhof 4 (1)
Christof Schwyn 4 (2)
Christian Cantieni 4
Sandro Steidle 4 (2)
Christian Birchmeier 3,5
Alexander Butzerin 3
Luzius Schmid 3 (1)
Janos Tarcsa 3
Rico Held 2 (3)
Leandro Joos 2 (1)
Francesco Lombardini 2 (1)
Jonas Trulli 2 (1)
Sarwin Sasikaran 1
9. und 10. Runde Churer Rapid-Turnier / 30. Mai 2024
Peter Wyss (6,5) – Slobodan Adzic (6)
Daniel Baotic (6) – Thomas Brunold (6)
Andreas Michel (5,5) – Arno Arquint (5,5)
Thomas Szepessy (5) – Remo Bannwart (5)
Daniel Roth (4,5) – Marius Meier (4)
Albert Fausch (4,5) – Reto Seglias (4)
Andreas Imhof (4) – Sandro Steidle (4)
Christof Schwyn (4) – Christian Cantieni (4)
Christian Birchmeier (3,5) – Alexander Butzerin (3)
Luzius Schmid (3) – Janos Tarcsa (3)
Rico Held (2) – Francesco Lombardini (2)
Leandro Joos (2) – Sarwin Sasikaran (1)
Jonas Trulli (2) –> spielfrei