Kategorien
SMM

Zürich 2 vs Chur 1

Zürich 2 (2111) – Chur 1 (1739) 6:2
Friedrich Norbert (2265) – Sivanlingham Arjuna (1474) 1:0
Csajka Felix (2153) – Hew Köbi (1930) 1:0
Vucenovic Dragomir (2165) – Grazioli Urs (1686) 1:0
Kummle Thomas (2058) – Karnaukh Anatolij (2035) 0:1
Perman Sergei (2165) – Schmid Luzi (1395) 1:0
Jung Niklaus (2038) – Wyss Peter A. (1911) 0:1
Brandis Benjamin (2029) – Valentina De Vos (1638) 1:0
Preziuso Toni (2019) – Baotic Daniel (1845) 1:0

Zuerst ein grosses Kompliment dem ganzen Team. Trotz vieler Absenzen mussten wir keine Partie forfait geben und der Kampfgeist war vorbildlich. Der Führungspunkte-Unterschied betrug im Durchschnitt 372 Punkte! Unsere Devise war klar, sich auf spannende Partien gegen starke Gegner freuen und möglichst lange dagegen halten. Das klappte ganz gut. Einzig Luzi lief schon früh in eine Springergabel und musste das 0:1 zulassen. In der vierten Spielstunde setzten sich die Favoriten dann aber deutlich durch und gingen 6:0 in Führung. Danach buchte Anatolij in seiner letzten Partie vor seiner Rückreise in die Ukraine mit einem weiteren schön herausgespielten Sieg für den Ehrenpunkt, ehe ich endlich zu meinem ersten Saisonsieg kam.

Fazit: Der Abstieg ist perfekt, denn Pfäffikon gewann gegen Flawil mit 5:3. Den Ligaerhalt verpassten wir eindeutig in den 4:4-Matches gegen Flawil und Pfäffikon.

Kategorien
SMM

Gonzen 1 vs Chur 2

Gonzen 1  –  Chur 2
     4,5    –   1,5

Sven Bartholet Remo Bannwart1-0
Singh Mahajan Kiranpal Reto Seglias1-0
Andreas Paul Klauser Osman Mutapcija0-1
 Nino Sulser Thomas Szepessy1-0
Muzafer Memedi Christian Birchmeier½-½
  Dominic Vogler Werner Diggelmann1-0
Chur 2 konnte in Sargans frei und unbeschwert aufspielen, da wir den Ligaerhalt bereits auf Nummer sicher hatten.

Gonzen 1 trat mit einer gut besetzten Mannschaft an, welche im Schnitt etwa 200 Elo stärker war als die unsrige.

Christian holte ein schön herausgespieltes Remis gegen einen höher eingestuften Gegner raus. Osman sass dem Mannschaftscaptain Andreas Klauser gegenüber, welcher ebenfalls deutlich stärker eingestuft ist. In einer tollen Partie gelang es
Osman mit den schwarzen Steinen den Sieg an Land zu ziehen!

Danach machte sich aber die Überlegenheit der Sarganser bemerkbar. Einzig unser Werni, der auch den Fahrdienst übernommen hatte, konnte seine Partie
anfänglich noch in der Remisbreite halten. Sein Gegner fand aber den entscheidenden Gewinnweg. Thomas, Reto und Remo waren da ebenfalls mit versierten Spielern am kämpfen. Alle drei Partien endeten aber zu Gunsten von Gonzen.

Somit ein verdienter Sieg für die Sarganser und gesamthaft gesehen eine solide Saisonleistung von unserem Chur 2 in der dritten Liga.






Kategorien
SMM

St. Gallen 3 vs Chur 3

             St. Gallen 3   –   Chur 3
                         2       –      2

Joel Frischknecht Werner Diggelmann 1-0

Martin Eichenberger Andreas Louis Imhof 0-1

Thomas Gebhardt Luzius Schmid 0-1

Linda Thöny Matilda Bisculm 1-0


Chur 3 hatte ein Auswärtsspiel gegen die versierte Mannschaft von St. Gallen 3 zu bestreiten. Unser Mannschaftsleiter Werni sass da einem harten Brocken gegenüber. Werni kämpfte zwar tapfer, doch sein Gegner war zu stark.

Andi holte sich einen tollen Sieg in einer spannenden Partie. Luzi gab seine Gewinnstellung ebenfalls nicht mehr aus der Hand und sicherte das Mannschafts-Remis. Beim Damenduell an Brett vier sass unsere talentierte Juniorin Matilda einer Seniorin gegenüber. Nach zähem Ringen musste dann Matilda die Segel streichen.

Für Chur 3 ist die Saison damit beendet, da in dieser Gruppe nur sechs Spiele ausgetragen werden. Insgesamt bot unsere dritte Mannschaft eine kompakte Leistung und konnte in einer starken Gruppe entsprechend mithalten!

Mannschaftsbericht verfasst von Remo Bannwart

Kategorien
SMM

Buchs 1 vs Chur 2

Buchs 1  –  Chur 2
     2,5    –   3,5

1 8270 Hans Göldi 2569 Remo Bannwart 1-0
2 21586 Alexander Zogg 1934 Reto Lusti 0-1
3 19140 Georg Smehil 2448 Martin Accola ½-½
4 11340 Werner Zogg 24990 Valentina De Vos 0-1
5 27003 Ninad Zambare 8485 Thomas Szepessy 0-1
6 18292 Hans-Uwe Kock 25260 Christian Birchmeier 1-0


Chur 2 musste auswärts gegen ein mannschaftsmässig höher eingestuftes Buchs 1 antreten.
Thomas buchte einen tollen Sieg und auch Valentina konnte ihre Gewinnstellung effizient verwerten. Nachdem Reto seine Partie ebenfalls souverän gewonnen hatte, war uns das Mannschafts-Remis auf sicher.
Christian und Remo standen zwar gut, doch ihre stärker dotierten Gegner holten dann jeweils doch noch den Sieg.
Martin stand zwar etwas unter Druck, doch mit umsichtigem Spiel steuerte er die Partie in den Remishafen.
Somit ein wichtiger und schöner Sieg für Chur 2, welches sich somit in der 3. Liga behaupten kann und definitiv oben bleibt!

Mannschaftsbericht verfasst von Remo Bannwart

Kategorien
SMM

Pfäffikon 1 vs Chur 1

Pfäffikon 1 (2055) – Chur 1 (2048) 4:4
Mülli Thomas (1999) – Matt Fabian (2285) 0:1
Hugentobler Patrik (2177) – Adzic Slobodan (2094) remis
Tscherrig Thomas (2106) – Bischofberger Dario (2187) 0:1
Gosch Manfred (2027) – Karnaukh Anatolij (2065) remis
Huss Beni Huss (2110) – Völker Sebastian (2062) 1:0
Schellenberg Simon (1983) – Guller Andràs (2010) remis
Scheidegger Andreas (2023) – Bachofen Nils (1782) 1:0
Mäder Christian (2011) – Wyss Peter (1897) remis


Es sollte wieder nicht sein. Trotz hartem Kampf gegen das sehr ausgeglichene Pfäffikon, das im Durchschnitt 2055 Führungspunkte zwischen 1983 und 2177 aufwies. Wir hatten im Durchschnitt 7 Führungspunkte weniger aber verteilt auf 1782 bis 2285 Punkten. Andràs kämpfte bis zum letzten Bauern und holte den ersten halben Punkt. Dario stand unter Druck, hatte aber tiefer gerechnet. Sein Gegner wich der Zugswiederholung aus und wurde prompt noch überspielt. Nils wehrte sich tapfer, konnte die Niederlage gegen seinen über 200 Führungspunkte stärkeren Gegner nicht vermeiden. Fabian bot einmal mehr eine souveräne Leistung und brachte unser Team erneut in Führung. Dann nahm die Nummer 1 von Pfäffikon das zweite Remisangebot von Slobodan an. Anatolij bot eine spektakuläre Partie mit zwei Türmen und zwei Läufern gegen Dame, Turm und Läufer, die ebenfalls unentschieden endete. Ich liess mich im Endspiel von einem Springeropfer überraschen und verpatzte so den möglichen Sieg. Zwischenstand 4:3 für uns, doch Sebastian lag im Damenendspiel mit zwei Bauern zurück und konnte nach 5 Stunden Verteidigung die Niederlage nicht mehr vermeiden.

Fazit: Der Blick auf die Rangliste sieht noch gut aus: 1. Zürich II 10 (28½). 2. St. Gallen 10 (27). 3. Réti II 8 (28½). 4. Winterthur III 8 (26). 5. Sprengschach 5 (25). 6. Chur 4 (21). 7. Pfäffikon 2 (21). 8. Flawil 1 (15/steht als Absteiger fest). Wir liegen bei gleich vielen Einzelpunkten zwei Mannschaftspunkte vor Pfäffikon. Leider spielt Pfäffikon in der letzten Runde gegen Absteiger Flawil, und wir gegen Tabellenführer Zürich 2! Eine Überraschung ist gefordert, wollen wir den Ligaerhalt schaffen!

Kategorien
SMM

Chur 3 vs Triesen 2

1 – 3

Triesen 2 kreuzte da mit zwei Spielern auf, welche (noch) keine Elozahl haben. Immer unberechenbar und heikel. 

Unser Senior Luzi und unsere Juniorin Matilda kämpften zwar tapfer. Doch gingen diese zwei Partien aufs Pluskonto der Liechtensteiner.
Werner brachte seine Partie souverän auf die Siegerstrasse und buchte den Ehrenpunkt für Chur 3.
Thomas geriet in einen Mattangriff, den er nicht mehr abwehren konnte.
Somit eine klare Niederlage für unser Team in der vierten Liga.

Chur 3 (1447)Triesen 2 (1252)1:3
Erwartung:½
Thomas Szepessy (1513)Klaus Walter (1311)0:1
Werner Diggelmann (1481)Matthias Mäder (1192)1:0
Luzius Schmid (1390)Janushan Gnanaselvam0:1
Matilda Bisculm (1405)Gerold Heinz Schädler0:1
Kategorien
SMM

Chur 2 vs Glarus 2

    2        –      4

Rechnerisch gesehen waren die beiden Teams genau gleich stark.

Doch aus dem Mannschaftsremis wurde leider nichts.
Reto vereinbarte früh ein Remis. Valentina hatte ebenfalls eine
ausgeglichene Stellung auf dem Brett. Daher ebenso Punkteteilung. 

Auch Urs willigte in ein Unentschieden ein, seine Partie war im
Gleichgewicht.

Osman musste sich umsichtig verteidigen und steuerte seine Partie
gegen einen stärkeren Gegner gekonnt in den Remishafen. 
Pierluigi stand zwar gegen den starken Selinga recht gut, doch verlor

dann die Qualität und musste daher aufgeben.
Bös unter die Räder kam Remo. Gegen einen deutlich schwächer

eingestuften Opponenten kam er nie so richtig ins Spiel und sah

sich einem starken Angriff gegenüber. Eine Zeit lang hoffte Remo

noch die Partie ausgleichen zu können, doch sein Gegner gab den

Sieg nicht mehr aus der Hand.
Trotz dieser Mannschaftsniederlage haben wir den Ligaerhalt praktisch

auf sicher. Da wir in einer ungeraden Gruppe spielen (bloss sieben 
Teams) steigt nur einer ab. Chur 2 sollte daher seinen Kopf aus der 
Schlinge ziehen können.

Chur 2 (1717)Glarus 2 (1718)2:4
Erwartung3:3
Reto Lusti (1806)Martin Wiesinger (1923)½:½
Pierluigi Schaad (1820)Jan Selinga (1957)0:1
Urs Grazioli (1677)Werner Weibel (1655)½:½
Remo Bannwart (1679)Matthias Küng (1432)0:1
Osman Mutapcija (1688)Andreas Hug (1756)½:½
Valentina De Vos (1629)Daniel Jenny (1585)½:½
Kategorien
SMM

Chur 1 vs Sprengschach Wil 1 5.5:3.5

 

Der erste Saisonsieg ist geglückt, und wir sind auf Rang 6 vorgerückt. Super! Dabei fing der Start nicht optimal an. Ich hatte irrtümlich die Bretter 4 und 5 vertauscht und so musste Christian mit Schwarz und Sebastian mit Weiss spielen. Sorry! SprengSchach Wil entschloss sich im letzten Moment taktisch aufzustellen und brachte am Brett 1 einen erfahrenen aber keine Führungspunkte aufweisenden Spieler. Fabian buchte entsprechend schnell den ersten Sieg. Anatolij liess nichts anbrennen und meldete freudig das 2:0. Christian wurde von einem Figurenopfer überrascht, schien es dann zu widerlegen und verlor später in dieser hochtaktischen Partie eine Figur und die Partie. Sebastian baute eine schöne Druckstellung auf, doch dann verflachte die Partie zum Remis. Ich stand schon wieder auf Verlust, doch um Glück patzte mein Gegner und nahm mein Remis-angebot an. Hart kämpfen musste Andràs bis er im Endspiel Springer gegen Läufer den halben Punkt buchen konnte. Daniel spielte wie gewohnt ruhig und stand im Endspiel mit Läufer und fünf Bauern gegen 7 Bauern klar auf Gewinn. Dann notierte sein Gegner auf seinem Formular das 1:0 und verliess wortlos und ohne Handschlag das Spiellokal. Der Mannschaftssieg war gesichert! Slobodan hatte den nominell stärksten Gegner erhalten. Umsichtig schaffte er die Zeitkontrolle, doch die leichten Nachteile in der Stellung (drei Bauerninseln gegenüber zwei, zwei eher schwächere Bauern und die offenere Königsstellung nutzte der Gegner mit grossem Druckspiel zum Gewinn aus.

Fazit: Dieser Sieg ist wichtig und schenkt Hoffnung im Abstiegskampf. Die Entscheidung fällt in der nächsten Runde. Wir spielen gegen Pfäffikon, das gleich viele Einzelpunkte aber 2 Mannschaftspunkte weniger aufweist. Mit einem Sieg bleiben wir oben. Ein Unentschieden oder eine Niederlage können wir uns nicht leisten, da Pfäffikon in der letzten Runde gegen Schlusslicht Flawil punkten dürfte, wir jedoch gegen Zürich 2 antreten müssen, das noch Aufstiegsambitionen hat. Das Tabellenende präsentiert sich wie folgt: 5. SprengSchach Wil 3/20,5 6. Chur 3/17 7. Pfäffikon 1/17 8. Flawil 1/14,5

Voller Saal und beste Spielbedingungen in der Klinik Waldhaus

Anatolij in Vorfreude auf seinen schönen Sieg

Kategorien
SMM

Chur 3 vs Romanshorn 1 0:4

Romanshorn 1 ist in der Ost-Gruppe 1 der vierten Liga absolut klarer Favorit. Die marschieren da voll durch!
Auch unsere dritte Mannschaft konnte da nicht viel Gegenwehr leisten. Laurin Kugler, Reto Seglias und Luzius Schmid sassen da deutlich höher eingestuften Gegner gegenüber. Eine Zeit lang konnten die obengenannten Churer Spieler mithalten. Doch dann kippte eine Partie nach der anderen.
Einzig unser Osman Mutapcija erwies sich als zäher Kontrahent für Romanshorn. Sein Gegner hatte nämlich über 1900 Elo. Recht happig für eine Mannschaft in der vierten Liga! Osman spielte solid und es schien als wäre das Remis in Griffnähe. Schlussendlich musste sich Osman dann aber doch der Spielstärke und Erfahrung seines Gegners beugen.

Kategorien
SMM

Chur 2 vs Winterthur 8

Die Winterthurer brachten bloss vier Spieler zusammen. Somit gingen wir schon zu Beginn mit einem komfortablen Vorsprung ins Rennen. 

Urs Grazioli sicherte mit einem Remis unseren Vorteil ab. Daniel Baotic hatte es zwar mit einem nominell schwächeren Gegner zu tun, welcher sich aber geschickt verteidigte. Daniel gelang es dann aber die Verteidigungs-Linien zu durchbrechen und die Partie zu seinen Gunsten zu entscheiden.

Martin Accola liess da gegen einen klar unterlegenen Junior nichts anbrennen und steuerte seine Partie souverän in den Siegeshafen.
Pierluigi Schaad hatte es mit einem talentierten und aufstrebenden Winterthurer Junior zu tun. Dieser baute sich gegen unseren Alt-Meister eine starke Angriffsposition auf, welche der Youngster auch sauber verwerten konnte.

Somit haben wir zwei wichtige Mannschaftspunkte in dieser starken Gruppe gewonnen. Ich bin da guter Dinge, dass wir den Ligaerhalt schaffen können!