Kategorien
Weitere Turniere

Starke Churer im Ländle

Über 60 Teilnehmende in drei Kategorien an den Schachlandesmeisterschaften Liechtenstein in Triesen. Darunter fünf Churer in der Kategorie A und einer bei den Junioren. Die Reise ins Ländle brachte schöne Erfolge für unsere Spieler. In der Kategorie A erreichte Oswald Bürgi hinter Fabian Ferster, der sich bereits seinen 5. Landesmeistertitel sicherte, den hervorragenden zweiten Rang. Die weiteren Ränge: 9. Daniel Baotic 10. FM Sloboadan Adzic, 14. Reto Lusti und 15. Remo Bannwart. Bei den Junioren klassierte sich unser Neumitglied Marius Meier mit fünf Siegen und nur zwei Niederlagen auf dem ausgezeichneten 6. Rang von 33 Junioren.

Kategorien
Weitere Turniere

Marius Meier (17) ist zurück im Klub – Comeback mit dem Pokal in Triesen!

Der Junior unseres Klubs, Marius Meier (17), Schüler der Bündner Kantonsschule, hat die LEM Liechtensteiner Landesmeisterschaft 2023 in der Junioren U-18 Kategorie gewonnen!

Bei dem internationalen Turnier in Triesen, an dem 33 Junioren aus 5 Ländern teilnahmen, erreichte Marius mit 5 Punkten aus 7 Runden den 5.-7. Platz und beendete schließlich auf dem 6. Platz, obwohl er die Startnummer 23 hatte. Am Ende erhielt er den Pokal für den ersten Platz in der U-18 Kategorie.

Die Rückkehr dieses 17-jährigen Junioren zum Schach und zu unserem Verein bedeutet sehr viel für die SK Chur Juniorenmannschaft. Am 20. Januar 2024 wird die erste Runde der National B SJMM Liga 2024 ausgetragen, in der wir kämpfen werden.

Kategorien
SGM

Triesen 2 vs Chur 3

Triesen 2 (1.5) vs Chur 3 (2.5)

Andras Guller (2017)     remis         Osman Mutapcija (1687)
Matthias Mäder (1186)    0-1           Davide Farassino (1641)

Janushan Gnanaselvam   1-0          Christian Birchmeier (1488)

Toni Dufner (1506)          0-1          Reto Seglias (1583)

Unsere dritte Mannschaft trat gegen ein ungefähr gleich starkes Triesen 2 an. Osman gelang es am ersten Brett gegen einen deutlich höher eingestuften Gegner ein Unentschieden zu erkämpfen. Davide liess da nichts anbrennen und holte den ganzen Punkt. Auch Reto konterte seinen Opponenten aus und buchte einen tollen Sieg. Christian hatte es mit einem noch Elo-ungewerteten Spieler zu tun.
Nach zähem Ringen musste Christian dann die Segel streichen.
Somit ein schöner Sieg für unser Chur 3 in Liechtenstein!

Kategorien
SGM

Rheintal 1 vs Chur 2

Rheintal 1 (2.5) vs Chur 2 (2.5)

Robert Sandholzer (2070)   1-0          Daniel Roth (1923)
Andreas Kezic (1953)         0-1           Oswald Bürgi (2001)
Erwin Frei (1884)               0-1          Daniel Baotic (1844)
Urs Benninger (1885)         remis       Andri Arquint (1915)
Gilbert Jost (1948)             1-0          Remo Bannwart (1684)

Gegen ein höher eingestuftes Rheintal 1 konnte Chur 2 ein Mannschaftsremis nach Hause bringen. 
Daniel Roth hatte am ersten Brett einen starken Gegner, der ihm keine Chance liess. Doch Oswald schaffte mit seinem Sieg wieder Gleichstand. Auch Daniel Baotic konnte seine Partie gewinnen. Somit lagen wir in Führung. Andri hatte zwar die bessere Stellung, doch seinem Opponenten gelang es die Partie in die Remisbreite zu bringen.
Remo hatte einen Minusbauern mit ungleichen Läufern. Doch die Damen standen noch auf dem Brett und sein versierter Gegner konnte die Partie in den Siegeshafen steuern.

Insgesamt betrachtet eine solide Mannschaftsleistung von unserem Chur 2.

Kategorien
Jugendschach

CHURER TRIO : Matilda, Arno und Leandro Erfolg in Glarus !

Die talentierten Junioren unseres Klubs, Matilda Bisculm (12 Jahre), Arno Kalberer (15 Jahre) und Leandro Joss (11 Jahre), konnten in diesem Monat beim zweiten Zürichsee Jugend Grand Prix Turnier in Glarus beeindruckende Erfolge erzielen.

Das schnelle Tempo (Rapid Schach, 15 Minuten pro Spieler) führte zu herausragenden Ergebnissen und wertvollen Erfahrungen für unsere aufstrebenden Klubmitglieder.

Matilda und Arno gewannen jeweils 4 von 7 Partien! Matilda erreichte unter 53 Teilnehmern den zweiten Platz in der Mädchenwertung. Arno spielt immer, um zu gewinnen, und hat in Glarus sogar 4 Mal triumphiert!

Leandro überzeugte bei seinem Debüt in seinem ersten Turnier ausserhalb von Chur mit 2,5 Punkten, was als ein beachtliches Ergebnis gilt.

In der Saison 2023/2024 der SJMM (Schweizerische Jugend-Mannschaftsmeisterschaft) treten neben Matilda, Arno und Leandro auch Davide Farassino, Julius Plesche, Mattia Di Palma und Andri Aurer für die Junioren des SK Chur in der Nationalliga B an.

Kategorien
Steinbock Open

Generationentreffen am Schachbrett

Die unterschiedliche Art wie sich Schachfiguren auf dem Brett bewegen können, mag manche daran hindern, dieses Spiel zu erlernen. Doch ist diese nicht allzu hohe Hürde erstmal überwunden, eröffnet sich eine Welt mit unendlich scheinenden Möglichkeiten. Jedenfalls sind es so viele, dass keine Software der Welt fähig ist, sie alle zu berechnen.

Bereits zum 7. Mal führte der Schachclub Chur am 18. November das «Steinbock-Open» durch, eingeladen sind jeweils Schachliebhaber jeden Alters, Geschlechts, auch eine Vereinszugehörigkeit wird nicht vorausgesetzt.

48 Teilnehmer massen sich an diesem Samstag über 9 Runden Rapid-Schach im Spielsaal in der 5. Etage des Postautodecks, zahlreiche Bündner und St. Galler, aber auch solche aus dem Grossraum Zürich oder der Innerschweiz. Einige davon sind langjährige Routiniers mit weit über fünfzigjähriger Erfahrung in diesem Spiel, die ältesten Teilnehmer 76 und 77 jährig, daneben aber auch neun, etwas weniger routinierte Teilnehmer im Alter zwischen gerade mal neun und zehn Jahren.

Es ist gelungen, ein Turnier zu etablieren, bei dem sich Spieler der Meisterklasse mit solchen im Anfängerstadium messen, erfahrene Titelträger mit Kindern. Dazu tragen lukrative Preise, zentrale Lage des Spiellokals und eine angenehme Turnieratmosphäre bei. Letztlich wiedergibt die Rangliste, wer von den unendlichen Zugmöglichkeiten die sinnvollsten und wirksamsten von den zahllosen schwächeren bis sinnlosen in der verfügbaren knappen Zeit herausfiltern konnte. Fabian Frey (Cham, 20) gelang dies mit 7 Siegen und zwei Unentschieden am besten. Er konnte sich über den Turniersieg und 300 Franken Preisgeld freuen. Bester Einheimischer war der amtierende Churer Stadtmeister Dario Bischofberger auf Rang sieben. Dieselbe Punktzahl erreichten als weitere Bündner Slobodan Adzic und der Engadiner Andri Arquint. Den kleinsten Teilnehmern gelang der ganz grosse Coup noch nicht. Die verschiedenen Preiskategorien dürften aber neben der Freude am Spiel viele dazu motivieren, bei der nächsten Austragung wieder dabei zu sein: Bester Schüler war Theo Anton (Schachklub Gonzen), Siegerin der Kategorie Junioren Laura Alilovic (Buchs), beste Dame Anna Adzic (Chur), bester Senior Nedeljko Kelecevic (Winterthur). Die kompletten Ergebnisse und die Rangliste sind auf der Homepage des Schachclubs Chur zu finden.

Kategorien
News SGM

Chur 3 vs Rapperswil-Jona 2

1.5 – 2.5

Sandro Schelling (1576) – Sepp Sidler (1818) 0:1

Reto Seglias (1586) – Albert Gübeli (1664) 0.5:0.5

Andreas Imhof (1446)  –    Felix Koller (N.A.) 1:0

Rico Held (N.A)  –   Slavoljub Petrovic (N.A) 0:1

Reto erspielte sich eine gute Stellung mit einem Mehrbauern, musste aber im Mittelspiel durch eine Zugwiederholung gegen seinen erfahrenen Kontrahenten ein Remis akzeptieren.

Andreas spielte souverän. Obwohl das Material ausgeglichen war, konnte er den gegnerischen Turm auf der siebten Reihe festnageln während die Mobilität des gegnerischen Königs ebenfalls zu wünschen übrig liess gewann Andreas zuerst einige Reihen Luft und konnte den König schliesslich auf der Grundlinie Matt setzen.

Sandro hatte sich eine super Ausgangslage erspielt und übte von Beginn weg Druck auf die gegnerische Stellung aus. Sein Gegenüber konnte allerdings immer wieder rechtzeitig entkommen. Zum Schluss übersah Sandro ein taktisches Manöver, verlor dadurch eine Figur und nur wenige Züge später das Spiel.

Zwischenzeitlich stand es 1.5 zu 1.5 und alle Augen richteten sich gespannt auf Rico der das erste Mal eine Langzeitpartie spielt. Das Spiel sah sehr ausgeglichen aus. Bei näherer Betrachtung war es eine sehr komplexe Stellung. Der gegnerische König war auf der H-Linie, auf der vierten Reihe eingequetscht doch das Matt war durch die gegnerische Dame, Läufer und Turm gedeckt. Rico versuchte sich irgendwie durch zu boxen und spielte auf Angriff. Als sich die Möglichkeit ergab, die gegnerische Dame gegen seinen Turm zu tauschen überlegte Rico nicht lange, griff zu und war zwei Züge später matt. Eine schöne Kombination des Rapperswiler Spieler.

Wir danken Rapperswil-Jona für die tollen und kameradschaftlichen Spiele.

Kategorien
News SGM

Gonzen 1 (2063) vs Chur 1 (2013)

2 – 4

Neuberger Guido (2197)   –   Bischofberger Dario   0:1

Lins Philipp (2140)  –   Adzic Slobodan           Remis

Meyer Ingo (2107)  –    Bürgi Oswald               1:0

Bartholet Swen (2007)  –   Hew Köbi                      Remis

Dürst Martin (2009)  –   Arquint Andri               0:1

Wiesinger Martin (1919)  –   Wyss Peter A.             0:1

Ein überraschender Sieg gegen unsere Nachbarn, die an 5 Brettern stärker besetzt waren. Der Auftakt verlief „friedlich“ mit den beiden Unentschieden. Dann aber gewann Peter einen Bauern und plötzlich standen all seine Figuren bereit für den Mattangriff und das 2:1 war Tatsache. Am Brett 1 ging es voll zur Sache. Dario opferte eine Figur für drei Bauern und viel, viel Angriff. Trotz Rückopfer konnte Guido den Vormarsch von gleich zwei Bauern nicht verhindern, und die 3:1-Führung war perfekt. Viel Pech für Ossi: Remisangebot abgelehnt, eine Gewinnstellung auf dem Brett, falsch geopfert und ausgekontert. So war Andri gefordert, ein leicht schlechter stehendes Endspiel remis zu halten. Das wurde einfacher als gedacht, weil sein Gegner ein Abzugsschach übersah und eine Figur verlor.

Fazit: Ein Auftakt nach Mass gegen den Absteiger aus der 2. Bundesliga!

Kategorien
News SGM

Chur 2 (1810) vs Flawil 1 (1975)

3 – 2

Daniel Roth (1903)            1 – 0        Thomas Näf (2146)

Reto Lusti (1835)               0 – 1         Stefan Kurz (2087)

Daniel Baotic (1853)         0 – 1         Thomas Würth (1928)

Pierluigi Schaad (1796)     1 – 0         Jürgen Draxl (1753)

Remo Bannwart (1664) 1 – 0 Alfred Dönni (1960)

Chur 2 konnte beim Heimspiel gegen Flawil 1 einen veritablen Überraschungs-Sieg buchen!

Zwar lagen wir anfangs 0 – 2 im Rückstand. Reto und Daniel Baotic hatten es mit starken Spielern zu tun, welche ihre Chancen sicher verwerteten.

Doch Pierluigi schaffte mit seiner bekannten souveränen Spielführung den Anschlusstreffer.

Am ersten Brett konnten wir Dani Roth ins Team reinnehmen, was natürlich sehr vorteilhaft für unsere Mannschaft ist! Er sah sich da einem hoch dotierten Flawiler gegenüber. Dani hatte sich einen schönen Mehrbauer herausgespielt. Mit umsichtiger Spielstrategie gelang es Dani mit diesem Mehrbauer in den Siegeshafen einschiffen zu können. Ein toller Sieg für unseren Spitzenmann am Spitzenbrett!

Team-Captain Remo spielte am fünften Brett mit weiss. Eher ungewohnt für ihn, spielt er doch seinen Mannschaftskameraden zuliebe an der SGM ausschliesslich mit schwarz. Gegen einen stark eingestuften Spieler von Flawil gelang es Remo die Partie zu gewinnen. Sein Opponent hatte ein unkorrektes Materialopfer lanciert, welches Remo widerlegen konnte.

Somit ein toller Auftaktsieg für unser Chur 2!

Unsere zweite Mannschaft konnte gegen ein deutlich höher eingestuftes Team (über 160 Elo mehr) 

einen sehr wichtigen Erfolg präsentieren. Für die nächsten Runden sind wir nun voll motiviert weitere solche Überraschungs-Siege zu realisieren!

Kategorien
Churer Herbstopen

7. Runde Churer Herbst-Open

Diesen Donnerstag findet die 7. Runde vom Churer Herbst-Open statt.

Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – 4. Churer Herbst-Open

Unser Slobodan ist da voll am Durchstarten. Ihm wird der Turniersieg nicht mehr zu nehmen sein. Doch der Pulk an nachfolgenden starken und ambitionierten Spielern verspricht noch viel Spannung für die letzten drei Runden unseres Churer Herbst-Opens!

Viele fesselnde und überraschende Wettkämpfe wurden an diesem speziellen
Turnier bereits ausgetragen.

Auch hält sich die Anzahl ausstehender Partien in Grenzen. Vielen Dank, dass alle Spieler ihre Partien rechtzeitig aufholen!