Kategorien
News Weitere Turniere

#5 Churer Rapid

Die erste Hälfte unseres Churer Rapid-Turniers liegt bereits hinter uns.
Der vierte Spielabend liess die Tabellenspitze zusammenrücken, was einen

weiteren spannenden Turnierverlauf verspricht.
Untenstehend die Resultate und Paarungen für nächste Woche.

Resultate vom 25. Mai 2023

Anatolij Karnaukh (6)       1-1    Slobodan Adzic (5,5)
Peter Wyss (4,5)              1-1    Daniel Roth (4,5)
Davide Farassino (4,0)    HP     Andreas Michel (4,0)
Remo Bannwart (3,5)      HP     Christoph Schwyn (3,5)
Laurin Kugler (3,0)          0-2     Urs Grazioli (3,0)
Uwe Baumgartner (3,0)   HP     Vahid Djuzo (3,0)  
Reto Lusti (3,0)                HP     Reto Seglias (2,5)  
Sandro Steidle (2,0)        2-0     Luzius Schmid (2,0)
Bruno Saxer (2,0)            2-0     Alexander Butzerin (1,0)
Thomas Szepessy (1,0)   2-0    Andreas Imhof (1,0)
Christian Birchmeier (1,0)  –> spielfrei

Verschobene Partien werden provisorisch folgendermassen gewertet:
Beträgt die Elo-Differenz zwischen den beiden Spielern weniger als 100 Elo
wird provisorisch 1-1 verbucht. Bei mehr als 100 Elo-Differenz wird ein 2-0
für den stärkeren Spieler gewertet.
Wenn die Partien aufgeholt sind, wird das effektive Resultat eingetragen.
Wenn ein Teilnehmer spielfrei ist erhält er dafür insgesamt 1 Punkt. 



Paarungen vom 01. Juni 2023

Anatolij Karnaukh (7)           –    Andreas Michel (6)
Slobodan Adzic (6,5)           –    Daniel Roth (5,5) –> HP
Peter Wyss (5,5)                  –    Remo Bannwart (5,5)
Urs Grazioli (5)                    –    Reto Lusti (5,0)
Davide Farassino (4,0)       –     Uwe Baumgartner (4,0)
Sandro Steidle (4,0)           –     Vahid Djuzo (4,0)
Bruno Saxer (4,0)               –    Christof Schwyn (3,5)
Thomas Szepessy (3,0)     –     Reto Seglias (2,5)
Laurin Kugler (3,0)             –     Luzius Schmid (2,0)
Christian Birchmeier (2,0)  –     Andreas Imhof (1)
Alexander Butzerin (1,0)   —> spielfrei

Kategorien
SMM

Romanshorn 1  – Chur 3 4:0

Für Chur 3 gabs eine kalte Dusche in Romanshorn. Die Gegner hatten im Durchschnitt 240 Elo mehr und dominierten sämtliche Partien. Reto Seglias und Alexander Butzerin kamen zwar gut aus der Eröffnung,
waren aber im Mittel- und Endspiel den erfahreren Gegnern unterlegen. 

Kategorien
SMM

Winterthur 5 – Chur 2

Winterthur 5  (1782)   –   Chur 2 (1723)       2,5  –  3,5

Reto Zaugg (1827)                 –    Martin Butzerin (1826)          remis

Heinrich Scherrer (1887)      –     Urs Grazioli (1677)                0-1

Robert Hofstetter (1841)      –     Reto Lusti (1806)                   0-1

Sven Kägi (1816)                   –     Valentina De Vos (1629)        1-0

Bruno Saxer (1605)               –     Remo Bannwart (1679)          0-1

Patrik Zoller (1717)               –     Laurin Kugler                        1-0

Unsere zweite Mannschaft hatte da in Winterthur einen starken Auftritt!

Gegen ein etwas stärker eingestuftes Team gelang uns ein toller Sieg.

Das Match verlief ausserordentlich spannend.
Laurin, der noch auf seinen Elo-Einstieg wartet, stand zwar gut. Doch er
verrechnete sich bei einer Kombination und der erste Punkt ging an Winterthur. 

Remo gelang es den versierten Bruno Saxer, der auch am Churer-Rapid

mitspielt, auszukontern. Somit Gleichstand.

Valentina kam zwar recht solid aus der Eröffnung heraus, doch übersah

dann einen Abzug. Dieser kostete sie zwei Bauern, welche nicht mehr

aufzuholen waren. Die Gastgeber waren erneut in Führung. 

Reto hatte sich eine starke Position aufgebaut. Sein Gegner versuchte

Retos dominanten Läufer mit Qualitätsopfer zu neutralisieren. Doch

Reto brachte mit seiner Erfahrung den Materialvorteil ins Trockene.

Wieder ausgeglichene Mannschaftsbilanz.

Martin erwies sich als solider Spieler am ersten Brett. Zwar geriet er

etwas unter Druck. Doch unser Martin ist bekanntlich ein zäher Kerl, 

der sich geschickt zu verteidigen weiss. Mit umsichtiger Spielführung

gelang es ihm dann die Partie in die Remisbreite zu bringen.

Zwischenstand: 2,5 – 2,5

Der Matchwinner dieses Tages war eindeutig unser Urs! Gegen einen

deutlich höher eingestuften Gegner konnte er sich in einer schwierigen

Partie souverän positionellen Vorteil erarbeiten. Urs wollte die Partie

gewinnen und fand dazu auch die richtige Strategie. Konsequent baute
er seinen Vorsprung aus und konnte dann den ganzen Punkt buchen. 

Somit ging Chur 2  in Winterthur als stolzer Sieger vom Feld!

Kategorien
SMM

Flawil 1 vs Chur 1 4:4


Obwohl wir an jedem Brett teilweise sogar deutlich stärker aufgestellt waren, kassierten wir ein Unentschieden, das sich im Kampf um den Abstieg wie eine Niederlage anfühlt. Doch schön der Reihe nach: Dario stand leicht unter Druck und nahm das Remisangebot seines Gegners gerne an. Für uns aber ein wichtiger halber Punkt mit Schwarz am 1. Brett. Dann war die Partie von Dani trotz positionellem Übergewicht plötzlich verloren. Nach Aussagen seines Gegners dank eines „genialen Zuges“. Andràs „beichtete“ mir heute, dass er in der Eröffnung den Gewinn verpasst habe. Danach bewegte sich die Partie stets im Remisbereich. Peter handelte sich anfangs Mittelspiel einen Minusbauern ein und versuchte vergeblich, das Spiel in taktische Bahnen zu lenken. So lagen wir plötzlich 1:3 im Hintertreffen. Andreas musste bei seinem ersten Einsatz seit 2018 (!) einen heftigen Königsangriff abwehren und hielt die Partie unentschieden. An den drei restlichen Brettern hatten wir die besseren Stellungen. Anatolij hielt alles unter Kontrolle und entschied die Partie mit dem Vormarsch seines d-Bauern. Slobodan schien das Endspiel zu seinen Gunsten zu gewinnen, doch die Bauernumwandlung in einen Springer war die falsche Entscheidung; sein junger Gegner eroberte Slobodan’s letzten Bauern und weg war der Sieg für ihn und das Team. Zum Glück vergrösserte Daniel seinen Vorteil Zug um Zug und setzte seinen Gegner am Ende sehenswert matt.

Fazit: Ein ärgerliches Unentschieden! Doch noch ist nichts verloren, denn unsere wichtigsten Gegner im Kampf um den Abstieg spielten auch unentschieden! So verbleiben am Tabellenende gleich vier Teams mit je einem Mannschaftspunkt und die nur durch 1,5 Einzelpunkte getrennt sind. In der nächsten Runde treffen wir auf St. Gallen. Eine Überraschung dürfte schwer sein, doch wir werden um jeden halben Punkt kämpfen.


Kategorien
News Weitere Turniere

#4 Churer Rapid

Der dritte Spielabend vom Churer Rapid-Turnier verlief ereignisreich.
Untenstehend die Resultate und die Paarungen für nächste Woche.


3. Spielabend:

Slobodan Adzic (4)           1,5 – 0,5    Peter Wyss (4)
Anatolij Karnaukh (4)        2,0 – 0,0    Remo Bannwart (3,5)
Daniel Roth (3)                 1,5 – 0,5    Urs Grazioli (2,5)
Christoph Schwyn (2,5)    1,0 – 1,0    Laurin Kugler (2)
Vahid Djuzo (2)                 1,0 – 1,0    Reto Lusti (2)
Sandro Steidle (2)          verschoben  Andreas Michel (2)
Bruno Saxer (2)                 0,0 – 2,0   Davide Farassino (2)
Reto Seglias (1,5)             1,0 – 1,0    Luzius Schmid (1)
Uwe Baumgartner (1)        2,0 – 0,0    Andreas Imhof (1)
Christian Birchmeier (0)  verschoben  Alexander Butzerin (0)
Thomas Szepessy (0) —> spielfrei


Verschobene Partien werden provisorisch folgendermassen gewertet:
Beträgt die Elo-Differenz zwischen den beiden Spielern weniger als 100 Elo wird provisorisch 1-1 verbucht. Bei mehr als 100 Elo-Differenz wird ein 2-0 für den stärkeren Spieler gewertet.
Wenn die Partien aufgeholt sind, wird das effektive Resultat eingetragen.
Wenn ein Teilnehmer spielfrei ist erhält er dafür insgesamt 1 Punkt. 

Paarungen vom 25. Mai 2023:

Anatolij Karnaukh (6)       –    Slobodan Adzic (5,5)
Peter Wyss (4,5)              –    Daniel Roth (4,5)
Davide Farassino (4,0)    –     Andreas Michel (4,0)
Remo Bannwart (3,5)      –     Christoph Schwyn (3,5)
Laurin Kugler (3,0)          –     Urs Grazioli (3,0)
Uwe Baumgartner (3,0)   –    Vahid Djuzo (3,0) 
Reto Lusti (3,0)               –     Reto Seglias (2,5) –> HP    Sandro Steidle (2,0)        –    Luzius Schmid (2,0)
Bruno Saxer (2,0)            –    Alexander Butzerin (1,0)
Thomas Szepessy (1,0)   –   Andreas Imhof (1,0)
Christian Birchmeier (1,0)  –> spielfrei

Kategorien
News SJMM

Bronze für die Churer Junioren

Die Junioren des Schachclub Chur haben in dieser SJMM-Saison ein noch besseres Ergebnis erzielt als in der vorherigen Saison 2022. Sie haben den dritten Platz in der Nationalliga B gewonnen! Diese Bronzemedaille unter der starken Konkurrenz stellt ein hervorragendes Ergebnis der talentierten Churer Juniorengeneration dar.

Am letzten Spieltag der SJMM-Saison 2023 in Küsnacht haben wir im Kampf um den zweiten Platz gegen Thalwil mit 3:1 verloren. Matia di Palma, Davide Farassino, Laura Alilovic, Dejan Ilic und Sinan Wagner haben in der Saison 2023 für den Schachclub Chur gespielt, alle haben hervorragende Leistung gezeigt.

In der 5. Runde am Samstag haben Sinan und Matia gegen Zürich gewonnen und gegen Thalwil sehr gute Spiele abgeliefert. Unser talentierter Junior Davide Farasino (Kantonsschule Chur) hat in der vierten Runde eine phänomenale Partie gespielt und gegen eine der grossen Hoffnungen der Schweiz, Johannes Rappaso (450 Elo-Punkte mehr als Davide!), gewonnen.

Endstand der SJMM Nationalliga B

  • 1. SK Cham 1
  • 2. SK Thalwil 1
  • 3. Schachclub Chur
  • 4. SK Sprengskah 1
  • 5. SK Zürich 2
  • 6. Marcus Regez1
Kategorien
News Weitere Turniere

#3 Churer Rapid

Unser Churer Rapid-Turnier hat bereits an zwei Spielabenden
zu überraschenden Ergebnissen geführt.


Hier die Paarungen für kommenden Donnerstag:

Slobodan Adzic (4)            –     Peter Wyss (4)

Anatolij Karnaukh (4)        –     Remo Bannwart (3,5)
Daniel Roth (3)                 –     Urs Grazioli (2,5)
Christoph Schwyn (2,5)     –     Laurin Kugler (2)
Vahid Djuzo (2)                 –     Reto Lusti (2)

Sandro Steidle (2)             –     Andreas Michel (2)
Bruno Saxer (2)                 –     Davide Farassino (2)
Reto Seglias (1,5)              –     Luzius Schmid (1)
Uwe Baumgartner (1)        –     Andreas Imhof (1)
Christian Birchmeier (0)    –     Alexander Butzerin (0)

Thomas Szepessy (0) —> spielfrei

Kategorien
SMM

Chur 1 vs Winterthur 3 3.5:4.5


Mit unserer beinahe stärksten Aufstellung verloren wir etwas unglücklich gegen unseren leicht schwächeren Gegner. Doch schön der Reihe nach. Slobodan besetzte mit Schwarz das Feld d4 dauerhaft und holte problemlos den ersten halben Punkt. Dario doppelte wenig später nach. Mit Zwei Schwarz-Remis waren wir gut unterwegs. Nach einer Ungenauigkeit in der Eröffnung blieb Peter gegen seinen jungen Gegner chancenlos. Andràs glich die Winterthurer Führung nach hartem Kampf gegen den sich tapfer wehrenden Bruno Saxer, der auch im derzeit laufenden Churer Rapid-Turnier mitspielt, wieder aus. Am Brett 1 opferte Fabian die Qualität für Königsangriff und brachte uns mit dem Durchmarsch des e-Bauern in Führung. Damit schien der Weg zum Mannschaftssieg frei. Doch es sollte anders kommen. Anatolij stellte in Gewinnstellung eine Figur ein und musste sich für einmal geschlagen geben. Christian spielte auf Matt und endete in einem Endspiel, das trotz seiner zeitweise drei Mehrbauern aber passiver Königsstellung noch remis endete. Martin besass für die Qualität einen Mehrbauern, konnte aber das spannende Endspiel letztlich nicht halten.

Kategorien
News SGM

Chur 1 steigt in die 1. Regionalliga der SGM auf

Frauenfeld 1 vs Chur 1 1:4

Businger Paul (2012)     –   Karnaukh Anatolij  (2052)   remis Zülle Bruno (2056)       –   Adzic Slobodan     (2105)   0:1 Plüss Peter (2054)       –   Bürgi Oswald       (2005)   0:1 Naarding Jereon (1863)   –   Binggeli Christian (2025)   remis Preiss Marcel (1789)     –   Wyss Peter A.      (1906)   0:1

Wir wurden unserer Favoritenrolle voll gerecht und liessen nichts anbrennen.

Nach dem grossen Figurentausch entstand ein ausgeglichenes Endspiel mit Springer gegen Läufer und Christian sicherte uns früh den ersten halben Punkt.

Ich lehnte das Remisangebot meines Gegners mit einem Bauerngewinn ab, eroberte wenig später die Qualität, gab diese zurück und wickelte in ein leicht gewonnenes Endspiel ab.

Nach einem Fehler in der Eröffnung verlor Anatolij einen Bauern, gewann diesen dank sehr präzisen Zügen wieder zurück und holte mit Schwarz den wichtigen halben Punkt am Brett 1. Ossi schien auf eine lange Partie hinzusteuern als sein Angriff in der a-Linie Früchte trug. In allen Varianten wurde der Figurengewinn Tatsache.

Slobodan machte sich selber ein schönes Geburtstagsgeschenk, dominierte den Schweizer Seniorenmeister 2022 von Beginn an und nutzte die verpasste Rochade seines Gegners für den gekonnt vorgetragenen Schlussangriff.

Kategorien
News Weitere Turniere

#1 Churer Rapid

Die erste Spielabend unseres Churer Rapid-Turniers ist toll gestartet.
Mehr als zwanzig Spieler beteiligen sich an diesem spannenden Wettkampf

Die Resultate:

Slobodan Adzic         –     Bruno Saxer              2:0
Anatolij Karnaukh     –    Davide Farassino        2:0
Daniel Roth               –   Christoph Schwyn       1:1
Peter A. Wyss            –   Thomas Szepessy        2:0
Andreas Michel          –   Christian Birchmeier   2:0
Reto Lusti                  –   Alexander Butzerin    2:0
Vahid Djuzo               –   Luzius Schmid            2:0
Sandro Steidle           –   Laurin Kugler             2:0
Urs Grazioli               –   Remo Bannwart          0,5:1,5
Uwe Baumgartner      –   Reto Seglias               1:1
Andreas Imhof —> spielfrei

Die Paarungen für den 27. April 2023:

Slobodan Adzic (2)            –     Reto Lusti (2)

Anatolij Karnaukh (2)        –     Vahid Djuzo (2)
Peter A. Wyss (2)              –     Sandro Steidle (2)
Andreas Michel (2)            –     Remo Bannwart (1,5)
Uwe Baumgartner (1)        –     Daniel Roth (1)
Christoph Schwyn (1)        –     Reto Seglias (1)
Andreas Imhof (1)             –     Urs Grazioli (0,5)
Bruno Saxer (0)                 –     Christian Birchmeier (0)
Davide Farassino (0)          –     Alexander Butzerin (0)

Thomas Szepessy (0)         –     Laurin Kugler (0)

Luzius Schmid (0) —> spielfrei