Kategorien
Churer Stadtmeisterschaft News Weitere Turniere

Letzte Entscheidung gefallen

Im einzig erforderlichen Stichkampf setzte sich der Junior Marius Meier in der Kategorie C gegen Christian Birchmeier durch und schaffte den Aufstieg in die Kategorie B. Der Fight bot den anwesenden Kiebitzen und den Online-Zuschauern wieder alles, was unseren Schachsport so faszinierend macht. Bereits nach sechs Zügen hätte die Entscheidung fallen können:

Das Zwischenschach 6…Lb4+ ist ein Fehler, den beide Spieler nicht bemerkten.7. Kf1!! und der angegriffene Sd5 muss zurück nach e7. Darauf folgt 7. a3 und der Lb4 hat nur noch das Fluchtfeld a5, worauf 8. b4 die Figur gewinnt.

Nach 39. Txe7+ KxT 40. Lxd5 cxL steht Weiss dank dem starken Sc5 gegen den schwachen La8 klar auf Gewinn. Marius aktivierte stattdessen seinen König mit 39. Kf2 und entschied die Partie trotz knapper Bedenkzeit im Endspiel. 

46. SxS KxS 47. Lf7 mit Eroberung der Bg6 und h5. Nach 54 Zügen gab Christian diese spannende Partie auf und Marius liess sich als Sieger und Aufsteiger feiern.

Die Rangverkündigung mit Stadtpräsident Hans Martin Meuli als Ehrengast findet am Donnerstag, 17. April 2025 um 19.15 Uhr im Restaurant VA BENE statt.

Das Podest im Schülerturnier:

Sieger Elias Hofer, links Sergio Gubser (2.) und Lucas Weichselbraun (3.)  

Kategorien
Churer Stadtmeisterschaft News

Steigende Spannung und eine erste Entscheidung

Die alles entscheidende 7. Runde geht erst am Donnerstag, 2. April 2025, über die Schachbreter. Darum dieser Zwischenbericht bereits heute vor Beendigung der 9 Aufholpartien.

Von der Spitze der Kategorie A grüsst weiterhin das punktgleiche Duo Oswald Bürgi und Albert Fausch! Mit drei kraftvollen Bauernzügen überspielte Oswald den nach Verlustpunkten führenden Stephan Bachofner und Albert konterte den Angriff von Peter A. Wyss mit einem zweizügigen Grundlinienmatt. Im Abstiegskampf ist auch wegen den drei offenen Partien noch nichts entschieden, und die Hälfte der Teilnehmer muss noch zittern.

Elias Frey gewinnt die B-Gruppe! Der Junior besiegte Janos Tarcsa und profitierte davon, dass Sandro Schelling Verfolger Martin Wyss in der längsten Partie des Abends im Endspiel niederrang. Gleich sechs Spieler haben noch Chancen auf einen Podestplatz. Jürg Gruber benötigt in der Schlussrunde einen Sieg um den Abstieg zu vermeiden.

Hochspannung in der C-Klasse. Angeführt von Christian Birchmeier liegen gleich 3 Spieler mit je 4 Punkten an der Spitze. Gewinnt Christoph Schwyn seine beiden Nachtragspartien kann auch er noch aufschliessen. In der Schlussrunde treffen zwei Spieler des Führungsduos aufeinander: Thomas Szepessy spielt mit Weiss gegen Marius Meier. Sie müssen beide auf Sieg spielen, denn ansonsten ist die Chance auf einen lachenden Dritten gross.

Im Open besitzen noch fünf Spieler Chancen aufs Podest. Wegen dem verschobenen Spitzenkampf zwischen Beda Strebel und Andreas Imhof konnte Claudio Peng, der das Damenendspiel gegen den Junioren Sarwin Sasikaran gewann, zur Spitze aufschliessen. Die Juniorin Matilda Bisculm feierte ihren zweiten Sieg in Folge.

Am 20. Und 27. März 2025 werden im Quartiertreff Aspermont Nachtragspartien ausgetragen und die 7. und letzte Runde beginnt am Donnerstag, 3. April 2015, um 19.15 Uhr, im Restaurant VA BENE, Chur.

Kategorien
Churer Stadtmeisterschaft News

Ein Kracher und ein Drama

Nach 52 Zügen war das Remis im Spitzenkampf der Kategorie A zwischen Slobodan Adzic und Oswald Bürgi Tatsache. Damit bleibt Bürgi in Führung. Doch der Titelkampf ist voll lanciert. Albert Fausch feierte einen weiteren Sieg und ist neu Co-Leader und Stephan Bachofner liegt nach Verlustpunkten gar allein an der Spitze. Er muss allerdings beide Aufholpartien gewinnen, dann winkt ihm die Chance, in den Direktbegegnungen gegen Bürgi und Adzic ein ernsthaftes Wort im Titelkampf mitzusprechen.  

Der Spitzenkampf in der B-Gruppe wurde zum Hingucker für die zahlreichen Zuschauer. Sandro Schelling eroberte einen Bauern in der Eröffnung. Elias Frey entschied daher, mit Gegenspiel Druck aufzubauen. Das funktionierte! Plötzlich befand sich Sandro im Verteidigungsmodus. Mit einem einem Qualitätsopfer hoffte er dem schwarzen Angriff die Spitze zu brechen. Doch dann krachte es. Elias schaltete vor dem Qualitätsgewinn ein unerwartetes Zwischenschach ein, tauschte die Damen und Sandro konnte dann den vorrückenden Freibauer nur mit einem Figurenopfer stoppen. Danach liess Elias nichts mehr anbrennen. Im Verfolgerduell trennten sich Vahid Djuzo und Martin Wyss remis. Sie liegen nun bereits einen ganzen Punkt hinter Elias.

Eine Schachpartie ist erst gewonnen, wenn der Gegner seine Hand zum Zeichen der Aufgabe reicht. Dies musste Marius Meier bitter erfahren. Sein schön aufgebauter Angriff schnürte Christian Birchmeier immer mehr ein und es schien nur eine Frage der Zeit bis zur Aufgabe. Doch nun beginnt das Drama. Mit Aufgeben gewinnt man keine Partie sagt sich Christian, greift mit seinem Zentrumbauern einen Turm an. Marius lässt diesen stehen, zieht den andern Turm und droht einzügig matt. Christian schlägt den Turm, öffnet damit die Diagonale für seine Dame und das Mattfeld g7 ist plötzlich gedeckt! Aus der Traum! Thomas Szepessy setzte wieder einmal seine Orang-Utan-Eröffnung ein, holte den ganzen Punkt gegen Luzi Schmid und ist neuer Tabellenführer in der C-Klasse. Nach Verlustpunkten liegen Thomas und Marius aber gleich auf. Die Entscheidung fällt in der Direktbegegnung der Schlussrunde.   

Im Open gewinnt Beda Strebel auch gegen Dragan Tanasic und liegt nun mit 4,5 Punkten einen Punkt vor dem Trio Andreas Imhof, Claudio Peng und Sarwin Sasikaran.

Kategorien
Churer Stadtmeisterschaft News

Jasskönig im Höhenflug

Vom schachaffinen Maler Marcel Duchamp (1887 bis 1968) ist dieses Zitat bekannt: „Nicht jeder Künstler ist ein Schachspieler, aber jeder Schachspieler ein Künstler.“ In Abwandlung dieses Zitates lässt sich sagen, dass nicht jeder Jasser ein guter Schachspieler ist, der Albert Fausch aber schon. In der Nachtragspartie der zweiten Runde bodigte er auf jeden Fall  Slobodan Adzic und sorgte für eine „fauschdicke“ Überraschung. Profiteur ist Oswald Bürgi, der nun auch nach Verlustpunkten allein an der Spitze der Kategorie A liegt, verfolgt vom Duo Albert Fausch und Slobodan Adzic. Stephan Bachofner feierte seinen ersten Sieg gegen Peter A. Wyss.

In der 5. Runde treffen Oswald und Slobodan aufeinander: Verlieren verboten!

In der B-Gruppe entschied der Junior Elias Frey den Spitzenkampf gegen Vahid Djuzo und grüsst von der Tabellenspitze. Gleich drei Spieler sind ihm auf den Fersen: Vahid Djuzo, Sandro Schelling, der nach der 4. Runde auch in der Aufholpartie gegen Remo Bannwart punktete, und Martin Wyss mit je einem halben Punkt Rückstand. Die Runde 5 verspricht einen Grosskampf, spielen doch die vier Führenden gegeneinander.

Nicht gespielt und sicher trotzdem zufrieden – unser Junior Marius Meier profitierte von der Niederlage von Thomas Szepessy gegen Kaspar Fausch und führt die C-Klasse nun alleine an.  

Im Open gewinnt Beda Strebel das Junioren-Derby gegen Sarwin Sasikaran und führt mit 3,5 Punkten vor Claudio Peng und unserem neuen Klubmitglied Christian Cantieni.

Kategorien
Churer Stadtmeisterschaft News

Bierhumpen, heisse Dusche und Rauchpause

An der 82. Churer Stadtmeisterschaft werden auch neben den Brettern Geschichten geschrieben. Vor Beginn der 3. Runde stärkte sich ein Spieler mit einem Humpen Bier, dann wurde unser Präsident Sandro Schelling Opfer eine Dusche mit heissem Teewasser und schliesslich brauchten zu verrückter Stunde zwei Spieler gleichzeitig eine Rauchpause und stellten dafür einfach die Schachuhr ab. Eine nicht regelkonforme aber pragmatische Lösung!

Am Brett hiess das bevorzugte Getränk Rivella, setzte es kalte Duschen ab und die Zeit reichte nicht für Pausen. Doch schön den Kategorien nach: In der Kategorie A liegt die Spitze dicht beisammen. Erst überspielte Titelverteidiger Oswald Tabellenführer Thomas nach einem Springeropfer und einem sehenswerten Matt in 25 Zügen. Peter trotzte Slobodan mit seiner Remisofferte zum richtigen Zeitpunkt (Zeitnot!) einen halben Punkt ab. Stephan servierte bei seiner erstmaligen Teilnahme mit der Bird-Eröffnung 1. f4 eine Überraschung, doch Albert holte sich dennoch den ganzen Punkt, und schliesslich feierte im Reto-Derby Seglias gegen Lusti seinen ersten Sieg.

In der B-Gruppe liegt das Spitzenquartett nur einen halben Punkt auseinander. Vahid gegen unseren Präsidenten Sandro und Elias gegen Jürg blieben ebenso siegreich wie Remo nach 88 Zügen gegen Martin. Janos lag gegen Hans-Rudolf eine Qualität zurück, hatte aber noch 55 Minuten auf der Uhr als bei Hans-Rudolf die Zeit abgelaufen war.

Grosse Klasse in der C-Klasse sind Marius und Thomas. Sie führen nach ihrem je dritten Sieg mit dem Punktemaximum. Kaspar, Präsident der Schachfreunde Chur, hielt das Endspiel gegen Alexander noch remis und Christoph zwackte Christian den ganzen Punkt ab.

Im Open endete der Spitzenkampf zwischen Beda und Christian unentschieden und machten Sarwin zum Leader nach Verlustpunkten. Daneben setzte sich Schwarz gleich dreimal durch: Franz gegen Lars, Claudio gegen Matilda und David gegen Nino.

Ergebnisse und die Tabellen können unter folgendem Link abgerufen werden: Stadtmeisterschaft

Kategorien
Churer Stadtmeisterschaft News

Start geglückt

82. Churer Stadtmeisterschaft 2025

Spielt sich Schach leichter in der gepflegten Lounge-Atmosphäre des Restaurants VABENE? Ein Blick auf die Resultate in den beiden ersten Runden bestätigt, der Kampfgeist wird auf jeden Fall beflügelt. In drei von vier Kategorien wurden alle Partien entschieden. Einzig in der B-Gruppe endeten zwei Partien remis, doch auch diese gingen über die „volle Distanz“.

Mit dem Punktemaximum führen: Thomas Brunold in der Kategorie A, Martin Wyss in der B-Gruppe, der Junior Marius Meier und Thomas Szepessy in der C-Klasse und das Trio, bestehend aus den Junioren Sarwin Sasikaran und Beda Strebel sowie Christian Cantieni, im Open. Die 3. Runde startet am Donnerstag, 13. Februar 2025, um 19.15 Uhr (Zuschauer sind sehr willkommen!) und bringt gleich mehrere spannende Paarungen: In der Kategorie A trifft Titelverteidiger Oswald Bürgi auf Thomas Brunold und im Verfolgerduell begegnen sich die früheren Stadtmeister FIDE-Meister Slobodan Adzic und Peter A. Wyss. In der B-Gruppe wird der führende Martin Wyss von Remo Bannwart gefordert und in der C-Klasse liefern sich die Tabellenersten ein Fernduell. Die vorgezogene Spitzenpartie im Open zwischen Beda Strebel und Christian Cantieni endete remis. Dies könnte Sarwin Sasikaran zur alleinigen Tabellenführung nutzen, falls er auch gegen den erfahrenen Ruedi Fulcri voll punktet.

Kategorien
Churer Stadtmeisterschaft News

Erster Titelgewinn für Oswald Bürgi

Die Highlights der 7. Runde:

Kategorie A: Mit einem schnellen Remis gegen Thomas sichert sich Oswald seinen ersten Titelgewinn. Auf den Ehrenplätzen Sobodan und Peter. Spannung pur im Abstiegskampf. Köbi legte mit seinem Sieg in der vorgezogenen Partie gegen Dani vor, doch Andreas konterte mit seinem Sieg gegen Peter und rettete sich dank der deutlich besseren Sonneborn-Berger Wertung.

Kategorie B: Davide musste erneut hart kämpfen bis der Punkt gegen Valentina im Trockenen war. Sieben Punkte in Folge und eine Elo-Performance von 2467 brachten den Kategoriensieg, den Titel des Juniorenstadtmeisters und den Aufstieg in die Kategorie A! Auf den Ehrenplätzen die Routniers Reto und Urs, der mit seinem Sieg Thomas in den Abstieg schickte. 

Kategorie C: Der Mann der beiden Schlussrunden ist Jürg. Dank seinem Sieg gegen Andreas in der Aufholpartie kam es zum Finale gegen Ruedi. Und in dieser Partie war vom ersten Zug an spürbar, Jürg spielte auf tutti und gewann! Den dritten Podestplatz holte sich Vahid. Matilda sicherte sich mit ihrem Remis gegen Christof den Klassenerhalt und verteidigte ihren Titel als Schülerstadtmeister erfolgreich.

Open: Auch Janos brillierte mit dem „Bobby-Fischer-Resultat“ von 7 aus 7 und steigt ins C auf. Auf den Ehrenplätzen die Junioren Marius und Elias und im Mittelfeld Waldemar und Rico bei ihrer ersten Teilnahme an der Stadtmeisterschaft.

Schüler: Arno war eine Klasse für sich und siegte überlegen.

Ranglisten der Kategorien A bis Open

Kategorien
Churer Stadtmeisterschaft News

6. Runde 81 Churer Stadtmeisterschaft

Janos Tarcsa Opensieger und Fernduelle in den andern Kategorien

Die Highlights der 6. Runde:

Kategorie A: Auf den Schlussspurt kommt es an. Oswald Bürgi gewinnt gegen Peter A. Wyss und doppelt dann gegen FM Slobodan Adzic nach. Er führt nun mit einem Punkt Vorsprung und würde mit einem Remis in der Schlussrunde zum ersten Mal die Churer Stadtmeisterschaft gewinnen. Thomas Brunold hat sich im Kampf um die Podestplätze zurückgemeldet und liegt nur noch einen halben Punkt hinter Slobodan und Peter. Die Abstiegsfrage wird zwischen Köbi Schmid und Andreas Michel geklärt.     

Kategorie B: Trotz harter Gegenwehr von Thomas Szepessy gewinnt Davide Farassino auch seine sechste Partie. Auch ihm genügt in der Schlussrunde ein Unentschieden für den Kategoriensieg. Im Abstiegskampf stehen noch Valentina Da Vos und Thomas Szepessy.

Kategorie C: Ruedi Fulcri hat einen grossen Schritt Richtung Gruppensieg gemacht. Nach Verlustpunkten liegt Jürg Gruber aber nur einen halben Punkt zurück. Der Kampf um die Podestplätze bleibt spannend. Matilda Bisculm und Alexander Butzerin kämpfen gegen den Abstieg.

Open: Marius Meier schien im Spitzenkampf gegen Janos Tarcsa mit zwei Mehrbauern auf die Gewinnerstrasse einzubiegen, als er sich von einem Damenschach irritieren liess, falsch fortsetzte und in der Folge den Springer und die Partie verlor. Janos gewinnt mit sechs Siegen das Open. Auf den Ehrenplätzen folgen erfreulicherweise die Junioren Marius Meier und Elias Frey.

Ranglisten der Kategorien A bis Open

Kategorien
Churer Stadtmeisterschaft News

5. Runde 81 Churer Stadtmeisterschaft

Die Entscheidungen nahen

Die Highlights der 5. Runde:

Kategorie A: Der verschobene Spitzenkampf zwischen Oswald und Slobodan erlaubte Peter in Führung zu gehen. Köbi und Daniel haben sich im Abstiegskampf ein Polster schaffen können.    

Kategorie B: Davide führt noch immer mit dem Punktemaximum. Gegen Reto lag er zweitweise 2 Bauern zurück, lenkte aber die Partie in taktische Bahnen und gewann entscheidend eine Figur. Thomas hat im Kampf gegen den Abstieg die schlechtesten Karten in der Hand: punktemässig und starke Gegner in den letzten beiden Runden.

Kategorie C: Ruedi gewann gegen Vahid und nimmt Kurs auf den Kategoriensieg. Matilda holte in der Nachtragspartie ein Remis gegen Alexander und wird mit ihm um den Kategorienerhalt kämpfen. 

Open: Der Spitzenkampf zwischen Marius Meier und Janos Tarcsa wurde verschoben und damit die Vorentscheidung auf den Kategoriensieg vertagt.  

Ranglisten der Kategorien A bis Open

Kategorien
Churer Stadtmeisterschaft News

4. Runde 81 Churer Stadtmeisterschaft

Nur noch vier Spieler mit dem Punktemaximum

Die Highlights der 4. Runde:

Kategorie A: FM Slobodan Adzic und Peter A. Wyss verbrauchten im Spitenkampf viel Zeit, spielten aber nur 14 Züge bis zum Remis. Oswald Bürgi wirbelte mit taktischen Ideen, überrollte die Königsstellung von Köbi Schmid und schloss zu den Führenden auf. Thomas Brunold verpasste diese Chance als er den Sieg vor Augen, Daniel Baotic noch ins Remis entschlüpfen liess.  

Kategorie B: Reto Lusti hatte seine Partie gegen Reto Seglias erfolgreich vorgespielt und Davide Farassino stand nach der Eröffnung eher schlechter, sicherte sich aber aber mit seiner soliden Endspielführung ebenfalls seinen vierten Sieg. Wir freuen uns auf den Spitzenkampf in der 5. Runde!
Remo Bannwart pirscht Richtung Podest.

Kategorie C: Der verschobene Spitzenkampf zwischen Ruedi Fulcri und Vahid Djuzo brachte den Zusammenschluss an der Spitze. Martin Wyss und Jürg Gruber schlossen auf.

Open: Vor ihrem Aufeinandertreffen in  Runde 5 gaben sich Marius Meier und Janos Tarcsa keine Blösse, konnten sich aber erst im Endspiel durchsetzen.

Arno Kalberer im Schülerturnier

Ranglisten der Kategorien A bis Open